Offizielle Homepage des SC Rot-Weiss 1920 e.V. Niederhadamar
 

Torjäger Saison 2008/2009

1. Mannschaft

Tayfun Baydar 17
Torsten Kiedorf 16
Sercan Göncüoglu 14
Waldemar Schlegel 13
Behar Perquku 9
Max Lorkowski 5
Kim Bo Young 5
Andre Hussong 3
Tore kampflos 3
Adem Bülbül 3
Murat Ince 2
Timo Jung 1
   
Gesamt 91

 

2. Mannschaft

Andreas Seibert 17
Waldemar Schlegel 14
Alex Düzel 14
Behar Perquku 7
Adem Bülbül  5
Michael Kirsch 5
Mehmet Yagci 4
Murat Ince  3
Tayfun Baydar 3
Marco Fritzen 3
Eigentore 2
Timo Jung  2
Gunther Brinkmann 2
Kaiser, Adrian 1
Max Lorkowski 1
Nico Konstandinidis 1
Vitor Carvalho 1
Kalbas, Manuel 1
   
Gesamt 86

RSV Würges II :SC Niederhadamar  1:5 (0:2)  03.08.2008
Einen guten Start in die neue Kreisoberligasaison erwischte die erste Mannschaft des SC Niederhadamar. Es war ein gutklassiges und offensiv ausgerichtetes Spiel von beiden Seiten, in dem der RSV in der Anfangsphase durchaus gute Chancen auf den Führungstreffer hatte Nach anfänglichen Nervositäten und dem einen oder anderen Patzer in der Defensive bekam der SCN das Spiel immer besser in den Griff. Ein blitzsaubere Kombination des jungen Angriffstrios führe dann in der 25. Minute zur Führung durch Taifun Baydar. In der Folgezeit versäumten es die SCN-Akteure aus mehreren hundertprozentigen Chancen zählbares zu erreichen. So scheiterten Timo Jung, Sercan Göncüoglu und Behar Perquku an Heimkeeper Weinrauch oder ihren eigenen Nerven. Die zweite Spielhälfte dominierte der SCN dann komplett. Dennoch dauerte es bis zur 60. Minute, ehe der umsichtige Libero Kim Bo Young Einen Freistoß aus etwa 20 Metern Entfernung ins RSV-Netz hämmerte. Die Würgeser Truppe um Libero Wörsdörfer bäumte sich nun noch mal auf und kam durch einen schmeichelhaften Foulelfmeter zum Anschlusstreffer. Der SCN spielte jedoch konsequent weiter und kam durch Sercan Göncüoglu (70.), erneut Taifun Baydar (80.) sowie Waldemar Schlegel in der 87. Minute zu einem ungefährdeten Auswärtssieg.

Aufstellung
RSV Würges II: Weinrauch, Holzhäuser (78. Halos), Großmann, Lohr, Wörsdörfer, Bork (83. Zwiener), Diehl, Urbatschek (62. Cinar), Abbas, Brands, Koljsi.
SC Niederhadamar: Klaus, Hussong, Kalbas, Jung, Kim, Kierdorf, Schüler, Lorkowski (54. Ince), Güncüoglu, Baydar (83. Schlegel), Perquku.

SG Winkels/Probb./Dillh. : SC Niederhadamar  1:7 (0:6) 10.8.2008
Das war eine klare Angelegenheit für die Mannschaft um Trainer Adem Bülbül. Sehr konsequent ging man die Partie an und schon nach 10 Minuten nutzte Kapitän Andre Hussong einen verunglückten Befreiungsschlag zur Gästeführung. Der SCN begeisterte dann durch hervorragende Kombinationen gegen eine verunsicherte und auch sichtlich überforderte Heimelf. Sturmführer Taifun Baydar schloss dann zwei schöne Kombiantionen zur 3:0 Führung ab. Sehenswert waren dann 2 Treffer aus der Distanz von Waldemar Schlegel und Torsten Kierdorf, die wie Granaten im Gehäuse der Westerwälder einschlugen. Es gelang in der ersten Hälfte einfach alles beim SCN und man zeigte, welches Potential in der Mannschaft steckt. In der 2. Halbzeit verwaltete man den Vorsprung, und die Heimelf war bemüht, weitere Treffer zu verhindern. Der Ehrentreffer entsprang dann einer Sorglosigkeit der SCN-Defensive. Den Schlußpunkt setzte dann erneut Taifun Baydar mit seinem dritten Treffer, den er sehenswert von der Strafraumgrenze ins obere Toreck schlenzte.

Aufstellung
SG Winkels/Probb./Dillhs.: Melchert, Michler (62. Wohlert), Hess, Zielonka, Horz, Schauer, M. Philipps (46. L. Capli), Pozimski, Wagner, Schermuly, D. Philipps (35. H. Capli).
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper, Kalbas, Hussong, Kim, Kierdorf, Schüler (46. Lorkowski), Jung, Schlegel (31. Perquku), Baydar, Güncüoglu.

SC Niederhadamar : SG Selters  5:0 (2:0)  14.08.2008
Der Tabellenführer aus Selters verkaufte sich gut in Niederhadamar, jedoch fehlten am Ende Cleverness und Kaltschnäuzigkeit, um zählbares zu erreichen. Die Truppe um Spielertrainer Jan Kieserg begann mit Elan und Kampfkraft und man sah gerade in der ersten Hälfte ein durchaus offenes Spiel. Der SCN zeigte die reifere Spielanlage, ließ jedoch zunächst die Genauigkeit beim letzten Pass in die Spitze vermissen. Mit der ersten gefährlichen Offensivaktion markierte der an diesem Tag stark aufspielende Torsten Kierdorf die 1:0 Führung, nachdem sich Perquku auf der rechten Seite durchsetzte und erstklassig vorbereitete. Aber auch die Führung brachte erstmal nicht die nötige Ruhe für die Hausherren und man konnte sich bei Torwart Mario Klaus bedanken, der gegen Kqiku und Penner in höchster Not retten musste. Kurz vor dem Pausentee nutzte dann Mannebachs Goalgetter Baydar eine Unaufmerksamkeit in der Selterser Deckung und schob überlegt zum 2:0 ein. Die zweite Spielhälfte begann furios und Kierdorf netzte per Kopf zum 3:0 nach Freistoß Baydar ein. Niederhadamar spielte nun zwingend auf und die SG aus Selters kam nur noch 2mal brenzlich vors Mannebacher Gehäuse.Mit fortlaufender Spielzeit wurde das Kombinationsspiel des SCN immer besser und sicherer. Niederhadamars Perquku und Schlegel stellten dann den 5:0 Endstand sicher, der bei konsequenterer Chancenausnutzung noch höher hätte ausfallen können. Letztlich besonders in der 2. Hälfte eine souveräne Leistung des SCN. Bemerkenswert, das die SG um Trainer Kieserg auch nach dem hohen Rückstand nie aufsteckte

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper (55. Lorkowski), Kalbas, Hussong, Kim, Kierdorf, Schüler, Jung, Schlegel, Baydar, Perquku (70. Ince)
SG Selters: Tillmann, Schardt, Haberlick, Markic, Schorr, Kieserg, Mathou (58.Poos), Penner, Kquiku (85. Jahn), Löffler (51. Stähler), Spitzlay

TuS Laubuseschbach : SC Niederhadamar  0:1 (0:0)  21.08.2008
Niederhadamar war in der ersten Halbzeit die überlegene Mannschaft. Der einheimische Torwart Christoph Müller parierte gefährliche Schüsse von Tayfun Baydar (3), Behar Perquku und Serkan Güncüoglo. Laubuseschbach hatte dem nur einen Kopfball von Thomas Liguori und eine Chance von Florian Betz entgegenzusetzen. Die technische Überlegenheit der Gäste hielt auch in der zweiten Halbzeit an. Während Niederhadamar nun aber zunächst keine zwingende Chance mehr hatte, lief Laubuseschbach gefährliche Konter, die aber durch Vladimir Traudt (2), Timo Göbel, und Mirko Lanois vergeben wurden. Das Tor des Tages erzielte Torsten Kierdorf mit einem Fernschuss in der Schlussphase.

SC Niederhadamar : VFR Niedertiefenbach  3:0 (0:0)  24.08.2008
Der Gast aus Niedertiefenbach stand sehr tief und agierte von Beginn aus einer gut gestaffelten
Defensive. Die Hausherren versuchten ihr Spiel aufzuziehen, aber entweder war immer wieder ein Bein eines VFR-Spielers dazwischen oder aber die Gäste unterbrachen die Mannebacher Angriffsaktionen mit unerlaubten Mitteln.
Der VFR lauerte auf Konterchancen und SCN-Torwart sowie frischer Ehemann Mario Klaus (Glückwunsch) konnte sich bei einem Steilpass ausszeichnen.
Die Hausherren verstanden es zunächst nicht, ihre Chancen zu nutzen und 2mal Baydar, Lorkoski, Göncüoglu und Timo Jung hatten hochkarätige Chancen.
Auch im zweiten Spielabschnitt gestaltete der SCN das Spiel und Murat Ince brachte bei den Hausherren frischen Wind in die Angriffsbemühungen. Man belagerte nun das Niedertiefenbacher Tor und nachdem Ince und Hussong verfehlten war es Sturmführer Baydar, der per Kopf die verdiente Führung besorgte. Mit zunehmender Spieldauer bauten die Gäste aus Niedertiefenbach immer mehr ab und es kam letzlich zum hochverdienten 3:0 Sieg.
Sehenswert das 3:0 von Niederhadamars Murat Ince (Bild), der nach feiner Vorarbeit von Andre Hussong überlegt mit dem Aussenrist vollendete.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Hussong, Kalbas, Jung, Kim, Kierdorf, Schüler (46. Bülbül), Lorkowski (46. Ince), Göncüoglu, Baydar, Perquku (65. Schlegel)
VfR Niedertiefenbach: Bermbach, Noll Markus, Grasso, Geis, Gräf, Lanois, Kollang (54. Heymann), Noll Michael, Sarges, Schwarz, Speth

SV Mengerskirchen : SC Niederhadamar 0:3 (0:2)  30.08.2008
In der Anfangsphase des Spiels hatte Dennis Wolf (3.) mit einem Kopfball aus kurzer Distanz die erste Torgelegenheit für die Heimelf. Der Gästespieler Thorsten Kierdorf (9.) erzielte nach einem Eckball mit einem Volleyschuss aus 16 m die Führung für Niederhadamar.

Mitte der ersten Hälfte wurde Murat Ince (24.) von Benedikt Loch unnötig im Strafraum der Heimelf gefoult. Beim fälligen Elfmeter scheiterte Kim Bo Young (24.) an Torhüter Andre Gabriel. SV-Akteur Tobias Schätzle (31.) hatte nach einer feinen Einzelleistung mit einem Schuss aus spitzem Winkel kein Glück. Wenig später gelang nach einem Konter durch Sercan Güncüoglu (39./Bild) nach feinem Zuspiel von Taifun Baydar das vorentscheidende 0:2. Kurz nach der Halbzeitpause erhöhten die Gäste bei einem schnell vorgetragenen Angriff durch Behar Perguku (54.) zur endgültigen Entscheidung.

Danach kam die Heimelf immer besser ins Spiel. Die größte Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte Jens Schermuly (63.), als er freistehend aus kurzer Distanz am Tor vorbeiköpfte. Nach guter Flanke von Manuel Sahm verpasste Simon Birbacher (78.) in aussichtsreicher Position.

In den Schlussminuten des Spiels hatte die Heimelf noch zwei weitere gute Tormöglichkeiten durch Simon Birbacher und Bernhard Müller (88. und 90.), die aber leichtfertig vergeben wurden. Letztendlich blieb es beim verdienten Sieg der Gäste.

Aufstellung
SV Mengerskirchen: Gabriel, Jost, Wolf, Michel, Prielipp, Birbacher, Schätzle, J. Schermuly (70. Schäfer), Müller, Loch, Sahm.
SC Niederhadamar: Klaus, Kalbas, Hussong, Schüler, Kim, Kierdorf, Ince, Jung, Güncüoglu, Baydar, Perquku

SC Niederhadamar : TuS Dietkirchen  2:0 (0:0)   05.09.2008
Nach etwa zehn Minuten fand der SC Niederhadamar ins Spiel und verbuchte ein Chancenplus, doch Taifun Baydar verzog per Kopf, Behar Perquku zielte per Weitschuss am TuS-Kasten vorbei und Serdar Güncüoglu scheiterte in einer 1:1-Situation Torwart Frank Naumann. Die Hausherren hatten das Spiel im Griff, während sich Dietkirchen auf Konterversuche beschränkte, die die SCN-Defensive nicht vor besondere Probleme stellte. In der zweiten Hälfte begann Niederhadamar sehr druckvoll. Nachdem Möglichkeiten von Baydar und zweimal Güncüoglu nicht zum verdienten 1:0 führten, besorgte Torsten Kierdorf die überfällige Führung (70.) per Freistoß. Die Hausherren spielten weiter druckvoll auf. Lediglich eine Direktabnahme von Miguel Granja nach einem Konter brachte Gefahr für das Gehäuse von Mario Klaus. Nach 75 Minuten dann wieder ein schulmäßig vorgetragener Angriff über Niederhadamars rechte Seite, den Murat Ince (Bild) mit einem sehenswerten Flachschuss zum 2:0 abschloss. Da Güncüoglu, Waldemar Schlegel und Ince weitere Möglichkeiten für die Platzelf vergaben, war der TuS Dietkirchen mit dem Ergebnis gut bedient.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Hussong, Kalbas (62. Helling), Schüler, Kim, Kierdorf, Ince, Jung, Güncüoglu, Baydar (78. Kaiser), Perquku (60. Schlegel).
TuS Dietkirchen: Naumann, Schmitt, Merfels, Melzig (65. Pötz), Polonio, F. Dempewolf, Stöhr, Egenolf (62. Markovic), T. Dempewolf, Granja, Erbach.

SG Hinterm./Ellar : SC Niederhadamar  2:5 (1:3)  14.09.2008
Den achten Sieg in Folge fuhr die Mannschaft um Trainer Adem Bülbül ein, und bleibt weiter verlustpunktfrei an der Spitze der Kreisoberliga. Nach wenigen Minuten des Abtastens nahm der SCN das Geschehen in die Hand und es rollte Angriff auf Angriff auf das Tor der Westerwälder. Der gutklassige Torhüter Seidel verhinderte jedoch mit mehreren Glanzparaden ein frühes Debakel für die Kombinierten. Zwischen der 30. und der 40. Minute klingelte es dann 3mal verdientermaßen, und der SCN ging mit 3:0 in Führung. Danach mal wieder Sorglosigkeit auf Niederhadamars Seite. Bei einem Eckball wurde nach hinten nicht abgesichert und nach einem Ballverlust kam Hintermeilingen /Ellar zum Anschlusstreffer. Auch die zweite Hälfte brachte eine drückend überlegene Niederhadamarer Mannschaft, die es jedoch versäumte aus den Möglichkeiten auch Tore zu machen. Im Gegenteil hierzu führte eine weitere Nachlässigkeit in der bislang stabilen Defensive des SCN zu einem weiteren Gegentreffer. Schlussendlich ein hochverdienter Erfolg im Westerwald, mit zwei völlig unnötigen Gegentreffern.

Aufstellung
SG Hintermeilingen/Ellar: Seidel, Hofmann, Zöller (46. Heep), Herkert (76. Lütgenau), Stähler, Ohl, Badi, Opper, Borbonus, Göbel, Putz.
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper, Kalbas (30. Helling), Hussong, Kim, Kierdorf, Schuler (46. Lorkowski), Perquku (66. Schlegel), Güncüoglu, Baydar, Ince.

SC Niederhadamar : VFR Limburg 07  0:1 (0:1)  17.09.2008
Ein ausnehmend schwache Leistung des SC Niederhadamar ermöglichte den wacker aufspielenden 07ern aus Limburg die Sensation auf dem Mannebacher Kunstrasen. Ohne die schmerzlich vermissten Kim und Jung sowie einer teilweisen umformierten Mannschaft war viel sand ins Getriebe geraten.Limburg begann konzentriert und schon nach wenigen Minuten marschierte Stadtmüller unbehelligt über das halbe Feld und scheiterte am gut reagierenden Mario Klaus. Der heimische SCN war entweder nicht wach, oder unterschätzte den Gast aus Limburg, was sich dann auch zu recht rächte. Die Mannschaft von Trainer Janke zeigte sich taktisch sehr clever und war immer einen Tick wacher.Chancen der Mannebacher waren zunächst Mangelware und nach einer Viertelstunde musste Niederhadamars Torwart Klaus mit einer Fußabwehr gegen Limburgs Renner retten. Die SCN-Offensive fand praktisch nicht statt und erschöpfte sich in uneffektiver Schönspielerei. Zwar spielten die Gastgeber ab der 20. Minute überlegen auf, jedoch brachte einzig allein Kierdorf mit Distanzschüssen Gefahr für das Limburger Tor. Nach einer halben Stunde dann ein Konter von Limburg, den Stadtmüller, nach einem kollektiven Defensivschlaf des SCN alleine vor Torwart Klaus, zum Siegtreffer vollendete.
In der zeiten Hälfte dann weiterhin überlegenes Spiel der Hausherren und Limburg 07 verteidigte mit der gesamten Elf in der eigenen Hälfte den Vorsprung. Es gab kaum ein Durchkommen für die Bülbül-Elf. Zu schwach war an diesem Abend die Durchsetzungsfähigkeit der Mannebacher Angreifer. Es dauerte dann bis zur 80. Minute ehe es dann im Limburger Strafraum brannte, aber weder Schlegel mit einem Weitschuss, noch Lorkowski mit einem Lattentreffer hatten Schussglück. Als Kierdorf kurz vor Spielende per Kopf knapp scheiterte war die erste Saisonniederlage perfekt. Eine insgesamt enttäuschende Vorstellung der Mannschaft des SC Niederhadamar.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Kaiser, Helling, Schüler, Hussong, Kierdorf, Trapper (46. ,Lorkowski), Perquku (60. Schlegel), Göncüoglu, Baydar, Ince
VfR 07 Limburg: Bergmann, Zubrod, Dumler, Diker (73. Goltz), Selbach, Becker, Renner, Stadtmüller, Heibel, Adrovic, Magdinez

SC Niederhadamar : TuS Lindenholzhausen 1:0 (0:0)   21.09.2008
Die Gäste aus Lindenholzhausen übten sich von Anfang an in der Kunst der Defensive. Torwart und 9 Feldspieler bauten ein Lindenholzhäuser Bollwerk auf, welches den SC Niederhadamar vor Probleme stellte. Schon nach einer Minute hatte SCN-Stürmer Schlegel die Führung auf dem Fuß, versiebte jedoch in aussichtsreicher Position.
Der SCN spielte überlegen, scheiterte jedoch immer wieder an der vielbeinigen und leidenschaftlichen Abwehrarbeit der Holleser Gäste.
Es war ein Geduldsspiel für den SCN und mit zunehmender Spieldauer wurde es in der Spielhälfte des TuS immer enger.
Lindenholzhausen selbst kam hier und da zu Kontermöglichkeiten, jedoch bevorteilt durch leichtfertige Ballverluste der Rot-Weissen aus Niederhadamar. Die zweite Hälfte dann ein Spiegelbild der ersten. Eine überlegene Gästemannschaft die dann in der 48. Minute das spielentscheidende Tor erzielte. Kapitän Hussong spielte Lorkowski mustergültig frei und dieser vollendete überlegt zur Führung.
Wer nun dachte, die Gäste würden ihre Defensive lockern hatte sich getäuscht. Niederhadamar kam nun zu mehr Chnacen und vor allem der eingewechselte Baydar wirbelte die Defensive der Immel-Truppe kräftig durcheinander, aber es fehlte das Abschlußglück.
Die Schlußphase des Spiels gestaltete sich dann hektisch und Lindenholzhausen versuchte sein Heil mit langen Bällen in den Strafraum der Hausherren. Der SCN vermochte es in dieser Phase nicht, die sich dan ergebenden Konterchancen sauber zu Ende zu spielen oder scheiterte an der einen oder anderen zweifelhaften Abseitsentscheidung des Schiedsrichters. An Ende steht ein glanzloser Arbeitssieg und drei versiente Punkte.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Kalbas (28. Kaiser), Helling, Bülbül, Hussong, Kierdorf, Trapper (77. Schüler), Lorkowski, Schlegel (60. Baydar), Ince, Göncüoglu
TuS Lindenholzhausen: Schmitt, Roos daniel, Roos Christian, Denk, Otto, Reifenberg (79. Engelhart), Knoche, Schmitt D. , Becker, Rudolph, Kramm (65. Rompel)

FC Dorndorf : SC Niederhadamar  3:1 (0:1)  28.09.2008
Man hatte es ja schon geahnt. Gegen den damaligen Tabellenletzten Limburg 07 verloren, gegen Lindenholzhausen nicht überzeugend gespielt und nun das, eine Niederlage gegen ganz schwache Dorndorfer stutzt die Bülbül-Truppe zunächst einmal wieder auf Normalmaß zurück.
Das Spiel ein Spiegelbld der letzten Begegnungen. Die Hausherren standen Konsequent mit der gesamten Mannschaft in der eigenen Hälfte, und der SCN belagerte wie im Handball den Strafraum der Westerwälder. Eine solche Mauertaktik ist nicht schön, aber effektiv und als Tabellenletzter allemal legitim. Kim Bo hatte aus Sicht der Hausherren schon nach 2 Minuten die große Chance zur Führung, jedoch brachte er aus wenigen Metern den Ball nicht über die Linie. Auch Göncüoglu, Schlegel und Baydar waren zunächst nicht in der Lage das Leder einzunetzen um so Ruhe ins Spiel zu bringen. Einer der wenigen Konter der Hausherren, mal wieder herbeigeführt durch leichtsinnige Ballverluste der SCN in der Vorwärtsbewegung, konnte Jung nicht nutzen, als er an der glänzenden Reaktion von Mario Klaus scheiterte. In der 35 Minute dann ein Freistoß für den SCN aus halbrechter Position, den dann Göncüoglo per Kopf zur 1:0 Pausenführung verwandelte.
Auch diese Führung führte zu keiner Änderung der Riegeltaktik der Hausherren. Der SCN wurde jedoch immer ungeduldiger und rückte mit zunehmender Spielzeit ohne Not immer weiter auf. So fand zwangsläufig der eine oder andere lange Ball der Hausherren seinen Abnehmer und die Konter des FCD wurden gefährlicher. Auf seiten der Gäste scheiterten Kierdorf und Baydar unglücklich. Nach 60 Minuten übersah dann der Wetzlarer Schiedsrichter Karaca eine mehr als klare Abseitsstellung des Dorndorfers Großmann, der folglich alleine auf Torwart Klaus zulief, und von diesem bei seinem Abwehrversuch im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der fällige Elfmeter wurde von Diel zu Ausgleich genutzt und Mario Klaus sah zu allem Übel noch eine eher fragwürdige rote Karte.
Auch mit einem Mann weniger beherrschte der SCN die Dorndorfer, die weiterhin nicht aufmachten und die Konterchancen suchten. Es war kaum ein Durchkommen und Torsten Kierdorf traf erneut Alluminium.
Als Schiri Karaca dann aus Mannebacher Sicht den zweiten zweifelhaften Elfer verhängte, angeblich hatte Ersatzkeeper Baumbach beim Herauslaufen ein Foul begangen, brachte Diel per Elfmeter die Hausherren auf die Siegersraße. Der endgültige Knock-Out für den Ligaprimus durch Ferger spielte dann keine große Rolle mehr. Im Ergebnis nutzt alles Lamentieren nicht. Der FC Dorndorf spielte nicht schön, aber eben so wie er konnte und mit Leidenschaft in der Defensive. Hiermit muß eine Mannschaft mit Ambitionen zur Ligaspitze klar kommen. Der einfach Ball ist wieder gefragt, ebenso wie mehr Zielstrebigkeit in der Offensive. Ansonsten wird es noch mehr peinliche Niederlagen geben.

Aufstellung
FC Dorndorf: Röser, Krämer, Schneider (46. Kunz), Blaum, M. Diel, Schardt, Jung (86. J. Lahnstein), Großmann, Ferger, Capricano, Müller
SC Niederhadamar: Klaus, Kalbas (60. Kaiser), Helling, Hussong, Kim, Kierdorf, Lorkowski (46. T. Jung), Schüler, Schlegel (61. Bumbach), Baydar, Göncüoglu

SC Niederhadamar : VFL Eschhofen  5:2 (1:1)  05.10.2008
Beide Mannschaften gingen ersatzgeschwächt in die Partie . In der Anfangsphase neutralisierten sich die Kontrahenten weitestgehend im Mittelfeld. Nach einem Eckball sorgten Torsten Kiedorf mit einem Kopfball für den Führungstreffer. In der Folgezeit gestaltete sich das Spiel offener. Gästeakteur Pierre Schlögel gelang kurz vor der Pause mit einem Weitschuß der Ausgleich. Keiner ahnte zu diesen Zeitpunkt, dass sich in der zweiten Halbzeit noch ein Torreigen anschliesen sollte.

Kurz nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauen einen kuriosen Führungstreffer. Wiederum Kierdorf verlängerte nach einem Einwurf das Leder, das seinen Weg in die kurze Ecke fand. Der VFL konnte fast im Gegenzug durch Andreas Zell ausgleichen. Es ergaben sich nun Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, Tayfun Baydar blieb es bevorbehalten den SC N wieder auf die Siegerstrasse zu bringen. Stefan Halberstadt fischte einen Schuß von Andreas Zell aus dem Winkel und vereitelte somit die Chance der Gäste zum Ausgleich. In der Schlußphase machte der SC N alles klar. Ein an Baydar verursachter Foulelfmeiter verwandelte Adem Bülbül sicher, während des wiederum Tayfun Baydar nach schönen Zusammenspiel mit Sercan Goencueoglu vorbehalten blieb den Schlußpunkt zu setzen.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Halberstadt, Kaiser, Helling, Bülbül, Carvalho, Kierdorf, Jung, Schüler (31. Lorkowski), Güncüoglu, Baydar, Schlegel (46. Perquku)
VfL Eschhofen: Degele, Biebl, Glauben, Muth, Stiller, Wissenbach, Leukel, Schlögel, A. Zell (76. Horst), Born, B. Zell

RSV Dauborn : SC Niederhadamar 3:2 (2:1)  12.10.2008
Bei bestem Fußballwetter und vor zahlreichen Zuschauern zeigte der RSV Dauborn sein bisher bestes Saisonspiel und siegte gegen den Tabellenführer hoch verdient mit 3:2. Einziger Mangel an diesem Tag war die Chancenverwertung, denn der Sieg musste höher ausfallen.
Doch der Reihe nach. Die Röser Elf hatte sich vor dem Spiel einiges vorgenommen und ging von Anfang an hochkonzentriert in die Partie. Bereits bis zur 7. Minute hätten Marco Nieder und Aref Fallahi Noudeh den RSV mit 2:0 in Führung bringen können, doch wie so oft gelang den Gästen durch Behar Perquku mit dem ersten Schuss aufs Tor nach 15 Minuten die überraschende Führung. Doch an diesem Tag konnte den RSV nichts schocken. Die Mannschaft des RSV war eindeutig der Herr im Haus und konnte nur 5 Minuten nach der Führung der Gäste den 1:1 Ausgleich durch Matthias Coester per Foulelfmeter erzielen. Marco Nieder wurde im Strafraum der Gäste elfmeterreif gefoult.
Danach bestimmte der RSV weiterhin das Spiel, doch es dauerte bis zur 45. Minute, ehe Aref Fallahi Noudeh die verdiente Halbzeitführung erzielen konnte. Wer jetzt gedacht hatte, dass der Tabellenführer nach der Pause so richtig aufdrehen würde, sah sich getäuscht. Bis auf einen Schuss von Maximilian Lorkowski in der 51. Minute, der knapp am Tor vorbei ging, waren Chancen der Gäste auch in Hälfte 2 Mangelware. Von der 53. bis zur 55. Minute dann die Show des Marco Nieder. Zunächst vergab der frischgebackene Vater einer Tochter alleine vor dem Gästeschlussmann, doch in der 55. Minute gelang ihm nach toller Vorarbeit von David Da Silva die 3:1- Führung. Der RSV jetzt wie im Rausch, doch trotz zahlreicher guter Möglichkeiten wollte das 4:1 nicht fallen und so wurde es nach dem völlig überraschenden 3:2 Anschlusstreffer durch Waldemar Schlegel in der 83. Minute noch mal spannend.
Als der Schiedsrichter in der 95. Minute das Spiel dann abpfiff, war der Jubel im Lager des RSV riesengroß. Nach diesem tollen Spiel verdiente sich die gesamte Mannschaft des RSV ein Sonderlob. Die zahlreichen mitgereisten Gästefans waren von der Leistung ihrer Mannschaft total enttäuscht, hatten sie sich doch während des gesamten Spiels nicht wie ein Tabellenführer präsentiert. Timo Jung auf Seiten der Gäste sah nach dem Schlusspfiff wegen Schiedsrichterbeleidigung noch die rote Karte, in einem bis auf wenige Fouls fairen Spiel.

Aufstellung
RSV Dauborn: Jansen, G. Coester, M. Coester, Reinhardt, Misztur, Müller, Da Silva, Brühl, Fallahi-Noudeh (Hichethier 86.), Nieder (Großmann 60.), Munyaneza
SC Niederhadamar: Halberstadt, Kalbas (Schlegel 46.), Helling (Bülbül 77.), Hussong, Kim, Kierdorf, Lorkowski (Jung 56.) , Kaiser, Göncueoglu, Baydar, Perquku

Tore: 0:1 Perquku 15., 1:1 Matthias Coester (FE) 20., 2:1 Fallahi Noudeh 45., 3:1 Nieder 55., 3:2 Schlegel 83.


SC Niederhadamar : SG Wenbachtal 3:2 (1:1) 19.10.2008
Ein mittelmäßiges Spitzenspiel bei wunderschönem Fußballwetter sahen die Zuschauer auf dem Mannebacher Waldsportplatz.
Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld und spieleten auf Augenhöhe.
Die Gastgeber erwischten einen Traumstart und Kim Bo Young konnte schon in der 7. Minute nach einem Eckball flach aus ca. 5 Metern einschieben. Auch nach dem Führungstreffer gestaltete sich das Spiel weiterhin ausgeglichen, wobei die Gäste aus dem Weinbachtal besser in die Zweikämpfe kamen. Torraumszenen waren weiter Mangelware, sieht man von einem nichtgegebenen Tor des Niederhadamarer Stürmers Göncüoglu wegen angeblicher Abseitsstellung einmal ab.
Nach 20 Minuten dann ein Foul von SCN-Kapitän Hussong im Strafraum, und Weinbachtals Goalgetter Schmidt verwandelte sicher zum bis dahin leistungsgerechten Unentschieden.
Die zweite Hälfte dann ein Spiegelbild des ersten Durchgangs. Die Mittelfeldreihen dominierten das Spiel und man merkte den Akteuren an, das man Fehler vermeiden wollte. Chancen waren bei verteilten Spielanteilen hüben wie drüben Mangelware.
Nach 70 Minuten dann die kalte Dusche für die Gastgeber, als Weinbachtals Burger einen Abpraller sehr glücklich zur Gästeführung einnetzte. In der Folgezeit hätte dann Weinbachtal den Sack zu machern können, aber Andre Schmidt vermochte es nicht, SCN-Keeper Klaus zu überwinden. In den letzten 10 Spielminuten drehten die Hausherren mit einer Schlußoffensive dann noch das Spiel und Behar Perquku in der 88. Minute und Waldemar Schlegel  in der Nachspielzeit besorgten einen letzlich glücklichen Sieg. Die Fans der Gäste und der Heimmannschaft waren sich einig, ein Unentschieden wäre das gerechtere Ergebnis gewesen, aber so ist nun mal Fußball.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Hussong, Trapper, Kaiser (46. Perquku), Kim Bo, Kierdorf, Lorkowski, Schüler (82. Schlegel), Göncüoglu, Baydar, Bülbül
SG Weinbachtal: Keller, Neu, Hortig, Weissleder, Erber (75. Trojak), Ketter, Yigit (90. Maurer), Kratzheller, Schmidt, Hardt, Burger

SV Elz : SC Niederhadamar  1:3 (1:1)  26.10.2008
Das Spiel der beiden Nachbarn begann mit einem überlegenen SC Niederhadamar, der die
Elzer von Beginn an in die Defensive drängte.
Schon nach wenigen Minuten startete Max Lorkowski einen Sololauf, konnte jedoch alleine vor dem
Elzer Torwart nicht vollenden. Auch ein Schuß von Sercan Göncüoglu strich knapp am Ziel vorbei.
Nach einer Viertelstunde kam dann Elz das erste mal vors Niederhadamarer Tor. Der gefährlichste Elzer
Timo Schlag bereitete mustergültig vor und Marc Kloetzel vollendete überlegt zur überrschenden Führung der
Hausherren. Die Gäste aus Mannebach spielten jedoch weiter druckvoll auf und es blieb Torsten Kierdorf vorbehalten,
nach schöner Hereingabe per Kopfball den Ausgleich in der 32. Minute zu besorgen. Fortan hatte der SV Elz oftmals Glück,
nicht weiter in Rückstand zu geraten. Sercan Göncüoglu alleine vor dem Tor und auch Behar Perquku hätten schon in der ersten
Halbzeit eine deutliche Führung herausschießen müssen. Auch in der zweiten Hälfte blieb der SCN am Drücker. Als nach einer feinen Kombination Torsten Kierdorf im Strafraum gelegt wurde, verwandelte Adem Bülbül in der 51. Minute den fälligen Elfemeter
zur verdienten Führung. Kurz darauf strebte Jens Schüler alleine aufs Elzer Tor zu und legte uneigennützig quer auf Taifun Baydar, der jedoch den Ball aussichtsreich nicht verwerten konnte.
Nun besann sich der SV Elz und Niederhadamar zog sich etwas zurück. Die Haushherren versuchten ihr Heil mit langen Bälle auf die gefährlichen Elzer Schlag und Wagner. Mannebachs Keeper Mario Klaus zeigte mehrfach sein Können und bewahrte seine Farben
vor dem Ausgleich. kurz vor Spielende machte dann Sercan Göncüoglu mit einem abgeschlossenen Konter den 1:3 Auswärtserfolg
in Elz perfekt. Letzlich ein verdiente Erfolg, den man sich durch Auslassen von besten Torgelegenheiten selber schwer machte.

Aufstellung
SV Elz: A. Wagner, T. Wagner, Schmidt, Peters, Beuleke, Theis, Klötzel (66. Hirt), Schlag, Skatulla (61. Giedrowicz), Chaparro, Balmert.
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper, Hussong, Bülbül (70. Helling), Kim, Kierdorf, Schüler, Lorkowski, Güncüoglu, Baydar, Perquku (61. Schlegel).

SC Niederhadamar : SG Hausen/Fuss./Lahr II 4:0 (2:0)  02.11.2008
Ein verdienter Sieg des Tabellenführers ohne große Glanzpunkte sahen die rund 130 Zuschauer in Niederhadamar. Schon nach wenigen Minuten ein schöner Angriff über rechts, jedoch scheiterte Niederhadamars Kierdorf am glänzend regierenden Keeper Langer. Die Hausherren bestimmten das Spiel und zeigten durchweg die bessere Spielanlage. Dennoch kamen die Westerwälder das eine und andere mal gefährlich in den Niederhadamarer Strafraum. Die Hausherren ließen den Waldbrunnern oftmals zu viel Platz im Mittelfeld. Nach 15 Minuten dann ein glänzend vorgetragener Angriff über Kierdorf im zentralen Mittelfeld auf Flügelstürmer Lorkowski, der mustergültig für Göncüoglu zum Führungstreffer auflegte. Nach einer halben Stunde dann ein schöner Freistoß von Baydar und ein Kopfball von Kierdorf verfehlte knapp sein Ziel. Viele Angriffe der Hausherren versandeten immer wieder im Abseits. Kurz vor dem Pausentee stellte dann die Mannebacher Defensivabteilung nach einem vermeintlichen Abseits die Arbeit ein, jedoch sah dies der Schiedsrichter anders und Jan Ruckes verpasste den Ausgleich gegen einen glänzend reagierenden Mario Klaus. Fast im Gegenzug dann ein strammer Eckball von Niederhadamars Baydar und SCN-Kapitän Hussung erhöhte zur 2:0 Pausenführung. Die zeite Halbzeit hatte gerade begonnen, da vernaschte Baydar seine Gegenspieler an der Seitenlinie und legte zurück auf Göncüoglu, der mit einem satten Schuß die Vorentscheidung zum 3:0 herbeiführte. Die Hausherren verwalteten nun ihren Vorsprung und die Reserve von Hausen/Fussingen/Lahr war einfach zu schwach in der Offensive. Es entwickelte sich dann zunächst ein eher zerfahrenes Spiel mit wenig Höhepunkten hüben wie drüben.Die letzten 10 Spielminuten wurden dann wieder etwas turbulenter. Zunächst scheiterte Gästespieler Koob per Kopf knapp und als Mannebachs Hussong am Ball vorbeisäbelte fand Ruckes erneut in Torwart Mario Klaus seinen Meister. Kurz vor Spielende vollendete dann Lorkowski einen schönen Konter zum 4:0 - Endstand. Ein verdienter Sieg aufgrund der besseren Spielanlage und der Chancen für die Hausherren.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper (70. Kaiser), Hussong, Kim Bo, Kierdorf, Schüler, Lorkowski, Jung (78. Kalbas), Göncüoglu, Baydar, Perquku (60. Helling)
SG Hausen/Fussingen/Lahr II: Langer, Linn, Meuser, Kurzweil (80. Feldbusch), Koob, Wagner Tobias, Wagner Stefan, Mateos, Ruckes, Wagner Christian, Atigmazel

FCA Niederbrechen : SC Niederhadamar 2:0 (1:0)    09.11.2008
Die erste Mannschaft des FCA Niederbrechen legte heute ein durchaus gutes Spiel hin. Auch die Gäste aus Niederhadamar spielten druckvoll und so entstand eine ansehnliche Partie. Chancen gab es auf beiden Seiten, die jedoch zunächst nicht genutzt wurden. Kurz vor der Halbzeit gelang es schließlich Baydar, den wichtigen Führungstreffer zu erzielen. Der FCA-Torwart Wagner war zwar noch dran, doch Ball fand letztlich doch sein Ziel. Durch das 0:1 im Hintertreffen spielten die Gastgeber in der zweiten Hälfte umso leidenschaftlicher. Etliche gute Torschüsse, u.a. von Ludwig und Schwarz, ließen auf einen baldigen Ausgleich hoffen; doch wie schon im Spiel der 2. Mannschaft schien der Fußballgott heute auf der Seite der Gäste gespielt zu haben. Dem äußerst druckvollen Spiel der FCAler schienen die Niederhadamarer nämlich zunächst nicht viel entgegenzusetzen. Bis zur 79. Minute. Nach einem Konter hatte Perquku freie Bahn auf heimische Tor. Er schoss und der letzte FCA-Mann hatte keine Chance. 2:0. Offensiver spielte jedoch weiterhin der FCA. Doch er wurde nicht belohnt. In der 87. wurde Ludwig im gegnerischen Strafraum gefoult, doch der Schiedsrichter sah keine Regelwidrigkeit. In der letzten regulären Spielminute holte sich Schwarz noch eine rote Karte nach einer Meinungsverschiedenheit mit einem Gegenspieler ab. Das war’s dann. Trotz einer guten Leistung verlor der FCA dieses Spiel, ebenso wie die 2. Mannschaft, recht unglücklich.

Aufstellung
FCA Niederbrechen: Wagner, Reuter (70. Huber), Ludwig, Ziemer (55. Kremer), Frei, Kentzia, Hilfrich, Schwarz, Groß (75. Landgraf), May, Thiele
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper, Hussong, Jung, Kim, Kierdorf (Kaiser), Schüler, Lorkowski (Kalbas), Goencufogu (Helling), Baydar, Perquku

SC Niederhadamar : RSV Würges II 5:3 (3:1)   16.11.2008
Ein gutklassiges Oberligaspiel bekamen die Zuschauer in Niederhadamar zu sehen. Die Hausherren aus Niederhadamar begannen druckvoll und schon nach 3 Minuten markierte Perquku die Führung, nachdem Kierdorf gekonnt mit einem schönen Pass vorbereitete.
Die Hausherren bestimmten mit dynamischem Offensivspiel nun die Partie, aber die Hessenligareserve aus Würges zeigte ebenfalls sehr gute Kombinationen, welche jedoch zunächst keine zwingenden Torchancen erbrachten. Nachdem Niederhadamars Kierdorf in aussichtsreicher Position das Tor verfehlte, vertändelte Perquku alleine vor RSV-Keeper Weinrauch.
Besser machte es dann SCN-Stürmer Göncüoglu, der nach einem Freistoß aus dem Getümmel heraus das verdiente 2:0 markierte.
Die Hausherren waren sich nun zu sicher und der RSV kam langsam aber sicher immer mehr auf. Der Anschlußtreffer war dann durchaus folgerichtig. Ein zu kurz abgewehrter Ball konnte halbrechts von Brands aufgenommen werden, und dieser versenkte das Spielgerät gekonnt mit einem sehenswerten Schuß ins obere Toreck. Nunmehr wurden der SCN wieder wach und hätte quasi im Gegenzug den alten Abstand wieder herstellen können. Kurz vor dem Pausentee dann ein ernergischer Antrtitt von Niederhadamars Baydar, der wunderschön zur 3:1-Führung vollendete. Die zweite Hälfte wurde dann turbulent und der RSV drängte auf den Anschluß.
Eine scharfe Flanke in den Niederhadamarer Strafraum führte dann zum Anschlußtreffer durch den agilen Abbas, der hierbei jedoch nach Meinung der SCN-Fans zuvor Torwart Mario Klaus foulte. Der Gast aus Würges bekam nun Oberwasser und nach einer Stunde bereitete Abbas glänzend vor und Bork vollendete zum Ausgleich. Die Hausherren besannen sich nun wieder auf ihr Spiel und trugen gekonnt ihre Angriffe vor. Die agilen SCN-Stürmer stellten die Würgeser Defensive immer wieder vor Probleme, und Göncüoglu und Baydar mit einem schönen Freistoß schossen dann den letzlich verdienten Sieg in einem rassigen Fußballspiel heraus.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Helling, Hussong, Kierdorf, Kim, Jung, Schüler (60. Kaiser), Lorkowski, Göncüoglu (83. Schlegel) Baydar, Perquku
RSV Würges II: Weinrauch, Holzhäuser, Grossmann, Schenk, Michel (76. Thies), Wagner, Diehl, Urbatschek (46. Abbas), Meuth. Brands, Bork

SC Niederhadamar : SG Winkels/Probb./Dillh.  3:0   30.11.2008
KOL-Spitzenreiter kam gestern ohne Schweißtropfen zu einem Dreier. Da die Gastmannschaft von der SG Winkels/Probbach/Dillhausen nicht antrat, kassierten Bülbül & Co eine automatische Gutschrift von drei Punkten und ebensovielen Toren.

SC Niederhadamar : TuS Laubuseschbach 1:0 (0:0)    01.03.2009
Die Hausherren bestimmten von Beginn an das Spiel gegen erwartungsgemäß tiefstehende Gäste, die meisst versuchten mit langen Bällen zu operieren. Niederhadamar vermochte es jedoch zunächst nicht, in der Offensive Akzente zu setzen da die Gäste es verstanden, wirkungsvoll die Räume eng zu machen. Es blieb dann Laubuseschbach vorenthalten, die erste offensive Aktion vorzutragen. Ein gefährlicher Freistoß von Betz in der 35. Minute wurde durch SCN-Keper Klaus entschärft. Der heimische SCN wurde nun zwingender und kurz vor dem Pausentee bediente Perquku mustergültig seinen Sturmpartner Göncüoglu, der jedoch am glänzend reagierenden TuS-Keeper Müller scheiterte. Die zweite Hälfte gestaltete weiterhin die Heimhelf und man entwickelte immer mehr Druck auf das Gehäuse der Eschbacher. Besonders der agile Perquku stellte die Gästeabwehr des öfteren vor Probleme. So auch in der 60. Minute, als Perquku im Strafraum zu Fall gebracht wurde, und Routinier Kim Bo den fälligen Strafstoß sicher verwandelte. Im Anschluß daran versuchte der SCN nachzulegen, jedoch war in der 63. Minute bei einem Kopfball von Perquku die Querlatte im Weg und wenig später wurde der gleiche Spieler kurz vor der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. In dieser Phase spielte die Heimelf sehr gut auf, und nur die mangelnde Chancenauswertung war zu bemängeln. Der TuS laubuseschbach fand in der zweiten Hälfte bis auf die eine oder andere Freistoßaktion kaum statt. Letztlich ein verdienter Sieg des SC Niederhadamar gegen einen erwartet unbequemen Gegener aus Laubuseschbach

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper, Hussong, Jung, Kim Bo, Kierdorf, Schüler (75. Kalbas), Lorkowski (65. Kaiser), Göncüoglu, Baydar (88. Schlegel), Perquku
TuS Laubuseschbach: Müller, Zuth, Rompel, Lanois, Örter (70.Falk), Lehwalder, Ligouri, Bender (62. Klaas), Göbel (68. Vazzano), Betz, Traudt

VFR Niedertiefenbach : SC Niederhadamar 0:3 (0:1)   08.03.2009
Der Tabellenführer übernahm von Beginn an die Kontrolle über die Partie und ging verdient in Führung. Die VfR-Defensive ließ sich durch einen langen Diagonalpass düpieren, zudem zögerte Torwart Daniel Bermbach beim Herauslaufen und Maximilian Lorkowski schoss zur Gästeführung ein (18.). In der Folgezeit hatte Niederhadamar zwar deutlich mehr Ballbesitz, die Anzahl der Tormöglichkeiten hielt sich jedoch die Waage. Helmut Sarges scheiterte zwei Mal am glänzend reagierenden Torwart Mario Klaus. Auf der Gegenseite rutschte ein Eckball von Tayfun Baydar an der Latte entlang und Sercan Göncüoglu vergab die größte Möglichkeit zum 2:0. Kurz nach der Pause machte er es besser und köpfte zur Vorentscheidung ein (50.). Wieder kam Torhüter Daniel Bermbach zu spät aus seinem Kasten. Für den Endstand sorgte Torsten Kierdorf, nachdem er von Tayfun Baydar mustergültig freigespielt wurde (74.). „Auch wenn wir nicht chancenlos waren, geht der Sieg für die Gäste vollauf in Ordnung“, sagte VfR-Pressewart Jörg Leber.

Aufstellung
VfR Niedertiefenbach: Bermbach, Jeuck, Ma. Noll, Mi. Noll, Geis, Gräf, Lanois, Müller (77. Schwarz), Schoth, Steigerwald, Sarges (76. Heymann).
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper, Kalbas, Jung, Kim, Kierdorf, Schüler (68. Kaiser), Lorkowski (85. Bülbül), Göncüoglu, Baydar, Perquku.

SC Niederhadamar : SV Mengerskirchen 5:1 (1:0)   15.03.2009
Die Hausherren legten los wie die Feuerwehr und erspielten sich eine Vielzahl von Chancen.
Timo Jung, Adrian Kaiser und Taifun Baydar verpasssten jedoch knapp oder scheiterten am guten SVM-Torwart Heumann.
Nach einer Viertelstunde dann ein schöner Pass von Kierdorf auf den schnellen Lorkowski, der sich halblinks durchsetzte
und zur verdienten Führung einnetzte. Die Hausherren setzten die Gäste weiter unter Druck, aber beste Möglichkeiten
durch Perquku und Göncüoglu blieben ungenutzt. Der SVM aus dem Westerwald konnten in dieser Phase dem druckvollen Spiel
der Gastgeber nichts entgegen setzen.
Die zweite Hälfdte begann mit einem Paukenschlag und der schön freigespielte Baydar traf nur den Pfosten. Wenigte Minuten später setzte sich dann SCN- Stürmer Göncüoglu auf halbrechts durch und bereitete mustergültig für Baydar vor, der keine Mühe hatte, die 2:0-Führung zu besorgen. Zwischen der 55. und der 65. Minute dann eine Auszeit der Hausherren und Mengerskirchen kam etweas besser ins Spiel, ohne jedoch wirklich gefährlich vor das Mannebacher Gehäuse zu kommen. Ab der 70. Minute besann sich dann Niederhadamnar wieder aufs Fußball spielen und schoß einen ungefährdeten Sieg heraus. Sehenswert der Spielzug zum 5:0, als Adem Bülbül Torsten Kierdorf bediente und dieser überlegt einschoß. Den Ehrentreffer durch Bischoff hatten sich die Mengerskirchener verdient, die trotz ihrer spielerischen Unterlegenheit nie aufsteckten und sportlich fair auftraten.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper, Kaiser, Jung (57. Bülbül), Hussong, Kierdorf, Schüler, Lorkowski, Göncüoglu, Baydar (75. Schlegel), Perquku SV Mengerskirchen :
SV Mengerskirchen: Heumann, Jost, Birbacher, Schätzle, Michel, Fuhrländer, Schermuly, Bischoff, Kühmichel, Sahm (30. Müller), Schäfer (78. Loch)

TuS Dietkirchen : SC Niederhadamar  0:0    22.03.2009
Die Ausgangslage war klar. Dietkirchen musste den SCN vor stattlicher Kulisse schlagen, um sich eine Minimalchance im Meisterschaftsrennen zu wahren. Die Gäste aus dem Hadamarer Stadtteil, so konnte man bereits im Vorfeld vernehmen, konnten mit einer Punkteteilung gut leben. Das Dargebotene konnte die Zuschauer bei böigen Windverhältnissen jedoch nicht erwärmen. Die einen wollten nicht so richtig, die anderen konnten, bedingt durch die widrigen Windverhältnisse sowie zu großem Respekt vor dem Tabellenführer, nicht so richtig. Für zwei Mannschaften mit Grup­penligaambitionen war dies zu wenig.

Der SCN staffelte sich zunächst tief und überließ dem TuS das Spielgeschehen im Mittelfeld. Nach drei Minuten war es Patrick Schmitt, der alleine vor SCN-Keeper Klaus auftauchte, diesen umkurvte, dann jedoch aus spitzem Winkel am Tor vorbeischoss (3.). Bis zur nächsten nennenswerten Aktion dauerte es dann eine knappe halbe Stunde. Stefan Stöhr tauchte nach feinem Zuspiel von Granja alleine vor Klaus auf, zögerte mit dem Abschluss jedoch zu lange, sodass der Ball vom herbeigeeilten Lorkowski abgeblockt werden konnte (28.). Das Spiel zeigte sich in dieser Phase ausgeglichen. Als Highlight der Mannebacher Offensivbemühungen musste Kierdorfs Schussversuch fünf Minuten vor dem Pausentee herhalten, mit dem Braun jedoch keine Probleme hatte (40.).

Die erste Möglichkeit zur Führung im zweiten Durchgang bot sich dann dem SCN. Kims Kopfball nach Trappers Eckstoß landete jedoch am Querbalken (58.). Als Granja fünf Minuten später Keeper Klaus mit seinem Schuss zu einer Glanzparade zwang, war jedoch auch hier wieder Gleichheit hergestellt (63.). Die größte Chance im Spiel bot sich nach 70 Minuten Mario Erbach, der nach einem Stellungsfehler im Deckungs­verbund der Gäste alleine vor Klaus zum Schuss kam, jedoch über das Tor zielte. Dies sollte die letzte erwähnenswerte Aktion des Spiels bleiben. Die restlichen, halb­wegs als Torszenen anzuerkennenden Chancen, resultierten auf beiden Seiten mehr aus Zufall als aus gut vorgetragenen Angriffen und brachten nichts ein.

Der SCN kann mit der Punkteteilung gut leben und kann den Sekt schon mal kalt stellen. Nach menschlichem Ermessen dürfte dem direkten Wiederaufstieg wohl nichts mehr im Wege stehen. Der TuS muss sich nun darauf konzentrieren, nicht noch von der SG Weinbachtal vom Relegationsplatz verdrängt zu werden.

Aufstellung
TuS Dietkirchen: Braun, Schmitt, Hoffmann, Merfels, Voss, F. Dempewolf, S. Stöhr, P.Schmitt, Egenolf, Granja, Erbach;
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper, Hussong, Jung, Kim, Kierdorf, Lorkowski, Schüler, Goencueoglu, Baydar, Perquku

SC Niederhadamar : RSV Dauborn 4:0 (0:0)    03.05.2009
Der heimische SC aus Niederhadamar schnürte die Gäste aus Dauborn von Beginn an in deren eigener Hälfte ein, und erspielte sich gerade im ersten Spielabschnitt eine Vielzahl von Großchancen. Der RSV Dauborn hielt mit bekannter Kampfstärke dagegen, jedoch hätten Behar Perequku, Andre Hussung und Torsten Kierdorf schon im ersten Durchgang alles klar machen müssen. Sie scheiterten am Pfosten oder dem gut aufgelegten RSV-Torwart Klein. Es dauerte dann bis zur 60. Minute, ehe die Gastgeber das Abwehrbollwerk der Dauborner knacken konnten. Eine verunglückte Flanke von Kierdorf senkte sich zur Überraschung von Torwart Klein und den Zuschauern zur 1:0-Führung in den RSV-Kasten. Die Hausherren machten nun weiter Druck un der unermüdliche und laufstarke Göncüoglu schoß und köpfte mit 2 schönen Treffern den ungefährdeten Sieg heraus.
Die Gäste aus Dauborn hatten einfach spielerisch zu wenig aufzubieten um den heimischen SCN ernsthaft in Gefahr zu bringen.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Kaiser, Trapper (46.Baydar), Hussong, Kim (80.Schlegel) Kiedrorf (75. Kalbas), Schüler, Lorkowski, Göncüoglu, Bülbül, Perquku
RSV Dauborn: Klein, Coester G. , Jansen (75.Tumma), Reinhardt, Coester M. , Fischer (46. Misztur), Hickethier, Brühl (60. Heil), Röser, Da Silva, Wettlaufer

SG Weinbachtal : SC Niederhadamar 5:1 (2:0)    10.05.2009
Eklatante Abschlußschwächen und Unkonzentriertheiten im Defensivverhalten der Bülbül-Truppe lassen
wieder Spannung aufkommen im Meisterschaftsrennen der Kreisoberliga.
Von 10 Punkten Vorsprung ist nach der Klatsche in Weinbachtal nur noch ein Punkt Vorsprung übrig geblieben.
Ein absolut ausgeglichenes Spiel brachte die erste Chnace für Niederhadamar, jedoch brachte es Göncüoglu fertig, frei vor dem Torwart diesen anzuschiessen. Ein weitere Chance von Göncüoglu vereitelte der gute Weinbachtaler Keeper Keller.
Die hausherren zeigten dann wie es geht, nachdem Kratzheller zunächst an Mario Klaus scheiterte, markierte er nach knapp 40 Minuten die 1:0 - Führung und Kevin Schmidt nutzte die kurzzeitige Unsortiertheit der Mannebacher zu 2:0 - Pausenführung.
Nach der Pause dann ein Drangperiode von Niederhadamar, die jedoch wie so oft in letzter Zeit kaum zu klaren Chancen führte. Ganz im Gegenteil, Weinbachtals Burger nutzte einen Konter nach 50 Minuten zum 3:0. Niederhadamnar versuchte nun alles und schnürte Weinbachtal ein, die tiefstehend auf Konter lauerten. Ein herrlicher Schuß von Kierdorf zum Anschlußtreffer ließ bei den Gästen nochmal Hoffnung aufkeimen. Torsten Kierdorf mit einem Kopfball und Timo Jung freistehend vor dem Weinbachtaler Torwart hatten beste Chancen, ebenso wie erneut Göncüoglu, aber man brachte das Leder nicht im Weinbachtaler Gehäuse unter.
Hinzu kamen aus SCN-Sicht zwei unglückliche Entscheidungen des Schiedsrichters, der den Mannebachern zwei vermeintliche Foulelfmeter verweigerte. Als der SCN in den letzten 10 Minuten alles nach vorne warf, schoß Weinbachtals Goalgetter Andre Schmidt den zu hohen, aber letztlich doch verdienten Sieg der Weinbachtaler heraus.

Aufstellung
SG Weinbachtal: Keller, Neu, Feikus, K. Schmidt, Wagner (74. Trojak), Ketter, Berger (83. Zuber), Kratzheller, A. Schmidt, Hardt, Burger (83. Mach). Niederhadamar:
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper, Hussong, Schüler, Kim, Kierdorf, Schlegel (53. Baydar), Lorkowski (30. Jung), Göncüoglu, Bülbül (83. Kaiser), Perquku.

SC Niederhadamar : SV Elz  1:1 (1:1)      17.05.2009
Ein erschreckend schwaches Derby, Minuskulisse und das Ende der Tabellenführung für den SC Niederhadamar, das sind die Erkenntnisse eines Sonntags, den sich die Gastgeber anders vorgestellt haben.
Der Gast aus Elz spielte konsequent defensiv und Niederhadamar bestimmte die gesamte Partie. Schon nach 2 Minuten setzte Niederhadamars Kalbas einen Ball gegen den Pfosten. Dann die einzig nennenswerte Offensivaktion der Elzer. Stefan Theis marschierte nahezu unbedrängt mit Niederhadamarer Begleitschutz durchs zentrale Mittelfeld, und schloss mit einem platzierten Schuß ins untere Toreck zur 0:1 - Gästeführung ab.
Ab diesem Zeitpunkt spielte dann nur noch Niederhadamar, ohne jedoch so richtig zwingende Torchancen herauszuspielen. Kalbas und Schlegel prüften den Elzer Schlußmann mit Weitschüssen, und Torsten Kierdorf setzte einen Kopfball knapp neben das Elzer Gehäuse.
Nach 35 Minuten dann eine Flanke in den Elzer Strafraum und Mannebachs Schlegel schaltete am schnellsten und brachte den Ball über die Torlinie. Kurz vor dem Pausentee vergab dann wiederum Niederhadamars Schlegel aus 2 Metern Entfernung, als er mustergültig von aussen bedient wurde. Die zweite Hälfte brachte dann die gleiche Situation. Der SV Elz versuchte sich im Kontern, brachte aber nichts Wesentliches zu Stande. Einzig die ständigen Provokationen des Elzer Stürmers Giedrowicz, der dann auch Gelb/Rot sah, sind hier berichtenswert. Niederhadamar berannte den Elzer Strafraum, scheiterte aber immer wieder an der vielbeinigen Abwehr. Nach etwa 70 Minuten setzte sich Lorkowski schön durch, setzte jedoch den Ball völlig freistehend neben den Elzer Kasten. Kurz darauf fischte der Elzer Keeper einen feinen Schuß von Baydar aus dem Torwinkel. Der heimische SC versuchte alles, brachte aber mal wieder den Ball nicht im Tor unter. Auch ein schön angesetzter Schuß von Torsten Kierdorf strich knapp am Elzer Gehäuse vorbei und Niederhadamars Kim Bo traf kurz vor Spielende nur den Pfosten. So bleibt mal wieder die Erkenntnis der eklatanten Niederhadamarer Abschlußschwäche.

Für Elz ein sehr schmeichelhafter Punktgewinn und für Niederhadamar zunächst ein jähes Ende der Titelträume.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Kalbas, Trapper, Hussong, Kim, Kierdorf, Jung (55.Lorkowski), Schüler (80. Ince), Göncüoglu, Schlegel (60. Baydar), Perquku
SV Elz: Wagner Andre, Wagner Timo, Schmidt, Peters, Theis, Hieronymus (20. Balmert), Hirt, Beuleke, Rump (72. Klötzel), Chaparro, Giedrowicz

SG Haus./Fuss./Lahr II : SC Niederhadamar 3:4 (1:2)    24.05.2009
Beide Mannschaften begannen nervös, so dass viele Zweikämpfe und Ballverluste keinen geordneten Spielfluss aufkommen ließen und gefährliche Offensivaktionen zunächst Mangelware blieben. Die Gäste spielten überlegen und machten Druck über die engagierten Außenbahnen, während sich die Gastgeber immer wieder befreien konnten. Der Torreigen begann nach gut einer Viertelstunde, als Waldemar Schlegel unbedrängt einschob (16.). Das 0:2 fiel nach einer sehenswerten Einzelleistung von Timo Jung (22.). Dennoch gewann die Heimelf nun mehr Zweikämpfe und tauchte immer mal wieder gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Nach einem Foulspiel an Roland Arnold im Strafraum gelang Florian Schick mit einem Strafstoß der Anschlusstreffer (32.). In der zweiten Halbzeit passierte zunächst nicht viel, ehe die Gastgeber nach einer Viertelstunde stärker wurden und auf den Ausgleich drängten. Es fehlte allerdings an Durchschlagskraft und die schwache Torausbeute wurde mit dem 1:3 durch Waldemar Schlegel bestraft (62.). Eine Entscheidung bedeutete dies jedoch noch nicht, denn die Heimelf kämpfte weiter und kam durch Roland Arnold (66.) und den eingewechselten Julian Haake (72.) zum Ausgleich. In der Schlussviertelstunde verpassten zunächst die Gastgeber den möglichen Siegtreffer. Dieser gelang dann aber den Gästen durch den agilen Torsten Kierdorf (84.).

Aufstellung
SG Hausen/Fussingen/Lahr II: Langer, Koob, Meuser (65. Haake), Wasselt, Reitz, T. Wagner, Arnold (85. Röttger), Mateos, Ruckes, C. Wagner, Schick. Niederhadamar:
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper (62. Kaiser), Hussong, Jung, Kim, Kierdorf, Lorkowski, Ince (56. Bülbül), Schlegel, Baydar, Perquku (76. Göncüoglu).

SC Niederhadamar : FCA Niederbrechen 3:0 (1:0)    30.05.2009
Ein wenig Nervosität war dabei, als die Truppe von Trainer Bülbül zu letzten und entscheidenden Meisterschaftsspiel auflief.
Vorher wurden die beiden Mannschaftsbetreuer Volker Salz und Frank Galetzko verabschiedet, die aus beruflichen Gründen diese Aufgabe nicht mehr ausüben können. Die erste Chance gehörte dem Gast vom FCA, aber Konstantin Reuter verog knapp. Danach kam der SCN-Express dann langsam ins Rollen und man versuchte immer wieder über die schnellen "Aussen" Lorkowski und Ince die defensiven Gäste auszuheblen. Dies führte zwischen der 12 und der 20. Minuten zu gefährlichen Aktionen von Ince und Baydar, die jedoch mehrmals nur knapp scheiterten. Nach 20 Minuten dann eine schöne Einzelleistung von FCA-Spieler Schneider, jedoch verzog der gut bediente Kentzia.
Der SCN wurde nun immer dominanter und in der 28. Minute führte erneut ein Spielzug über die rechte Seite zu einer gefährlichen Aktion von Ince, dessen Flachschuß jedoch FCA-Keeper Wagner aus dem unteren Eck fischte. Nach dem fälligen Eckstoß sorgte dann Niederhadamars Kim Bo Young per Kopf für das erlösende 1.0. Im Anschluß hätten Schlegel und Baydar den Vorsprung ausbauen können, jedoch wurde ein Schuß von letzterem von der Linie gekratzt.
In der zweiten Hälfte suchten die Mannebacher dann die Entscheidung. Wieder sorgte ein schöner Angriff über Murat Ince für Gefahr, jedoch brachten Baydar und schlegel nacheinander den Ball nicht über die Linie.
Nach 55 Minuten dann mal wieder einer der wenig gewordenen Offensivaktionen der Gäste, aber Mario Klaus zeigte sich glänzend auf dem Posten. Nachdem Baydar in der 60. Minue von links kommend nur das Aussennetz traf, machte er is kurz daruf besser und sorgte mit einem direkt verwandelten Freistoß aus linker Position für das 2.0. Als sich 70 Minuten dan n erneut Ince über rechts durchsetzte und mustergültig vorbereitete, sorgte Lorkowski mit dem 3.0 für die Entscheidung. Was danach kam war ein Schaulaufenj des neuen Kreisoberligameisters mit eibnem bestechend aufspielenden manuel kalbas, der ein ums andere mal von den Zuschauern bejubelt wurde.
So nimmt die Sison für den SCN und dessen Mannschaft ein schönes Ende mit der sicherlich letzlich verdienten Meisterschaft. Ein Erfolg, den der jungen Mannschaft von Trainer Bülbül vor Saisonbeginn keiner zugetraut hatte. Also Glückwunsch !

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Trapper, Hussong, Jung (60. Kalbas), Kim, Kierdorf, Schüler, Lorkowski, Schlegel (70. Göncüoglu), Baydar (70. Perquku) , Ince
FCA Niederbrechen: Wagner, Thiele, Huber, May, Ziemer, Kentzia, Schwarz, Frei, Reuter, Hilfrich, Schneider

Tore: 1:0 Kim Bo 29. , 2:0 Baydar 59. , 3:0 Lorkowski 70.

Auswärtsspiele
06.12.2009, 14:00

SCN II gegen
SG Hangenm./Niederzh.

SCN I gegen
Germania Weilbach
65187 Wiesbaden
Waldstraße
SCN : Türk. Hatterheim


Sponsoring :

Detailinfos siehe
Extra-Seite links

Schreinerei Rheul
Niederhadamar

Fa. Biet und Sohn
Heizung Sanitär
Niederhadamar

Victoria Versicherung
Generalagentur
Rainer Frink, Niederhadamar

Ambulanter Pfelgedienst
Christof Weser
67117 Limburgerhof

 
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden