Offizielle Homepage des SC Rot-Weiss 1920 e.V. Niederhadamar
 

02.08.2009

Gruppenliga Wiesbaden

SV Erbenheim : SC Niederhadamar  0:1 (0:0)

Erbenheim erwies sich als der erwartet schwere Gegner. Die gegenüber dem letzten Jahr nahezu komplett umformierte Mannschaft spielte von Beginn an engagiert und setzte immer wieder gekonnt ihre schnellen Stürmer ein. Der SC Niederhadamar begann betont defensiv und agierte aus einer gut gestaffelten Abwehr. Nach 5 Minuten setzte sich Erbenheims Salhi schön durch, jedoch zeigte sich SCN-Keeper Klaus auf dem Posten. Erbenheim lief sich immer wieder im gut postierten Niederhadamarer Mittelfeld fest. Die Wiesbadener bestimmten zwar das Spiel, jedoch kam nichts zählbares dabei heraus. Nach 10 Minuten dann eine erste Offensivaktion der Gäste. Ein hieraus entsprungener Freistoß durch Tatarenko konnte Erbensheims Keeper nur mit einer Fausabwehr parieren.. Nun machten die Hausherren noch mehr Tempo und insbesondere Morchid kam zu zwei guten Gelegenheiten als er sich auf Höhe des Strafraums durchsetzte, jedoch 2mal leicht verzog. Auf der Gegenseite wurde Manuel Weser schön durch Tatarenko in Szene gesetzt, jedoch pfiff der nicht immer sicher wirkende Schiedsrichter den Vorteil ab. In der zweiten Hälfte begannen dann bei den Hausherren die Kräfte zu schwinden, und der SC Niederhadamar gestaltete das Spiel zunehmend ausgeglichener. Nach 55 Minuten setzte sich Kierdorf schön durch, verog jedoch vor dem Tor unglücklich. Dann wieder ein Ausrufezeichen der Erbenheimer und Morchid zwang mit einem schönen Schuß von der Strafraumgrenze Mario Klaus zu einer Glanzparade. Es ging nun hin und her und SCN-Stürmer Perquku hatte die bis dato beste Chance, als er sich schön durchsetzte, jedoch alleine auf den Torhüter zulaufend diesen nicht überwinden konnte.Nach 66 Minuten dann ein Freistoß aus halblinker Position für Niederhadamar. Manuel Weser brachte das Leder mustergültig in den Strafraum und Torsten Kierdorf vollendete per Kopf zur 0:1-Führung der Gäste aus dem Westerwald. Erbenheim reagiert nun mit wütenden Attacken, ohne jedoch ernsthaft die Defensive um die gut stehenden Tatarenko, Kierdorf und Leptien überwinden zu können.. Letztlich aufgrund der taktischen Disziplin sowie der kämpferischen Einstellung ein verdienter Sieg der Mannschaft von Trainer Bülbül.

Aufstellung
SV Erbenheim: Schnell, El Yazidi, Bouhabba, Fredrickson, Günag, Breitrich, Morchid(80.Maurer), Celik, Salhi (70. White), Karaayak, Tahiri
SC Niederhadamar: Klaus, Kalbas, Hussong, Kierdorf, Tatarenko, Leptien, Jung Marco (71. Kaiser), Polonio (55. Baydar), Jung Timo, Weser, Perquku (85. Schlegel)

Tore: 0:1 Kierdorf, 66.

B-Liga Limburg-Weilburg

TuS Obertiefenbach : SC Niederhadamar II  2:1 (0:1)

Eine gute Partie lieferte die 2. Mannschaft des SCN beim Titelkandidaten Obertiefenbach ab.
Taktisch klug agierte man aus einer gut gestaffelten Defensive und ließ Obertiefenbach nicht zur
Entfaltung kommen. Kurz vor dem Pausentee markierte Marco Fritzen die bis dato nicht unverdiente
Gästeführung. Obertiefnbach wehrte sich jedoch und kam kurz nach der halbzeit zum 1:1 Ausgleich.
Danach plätscherte das Spiel vor sich hin und man neutralisierte sich gegenseitig. Als man sich schon auf
ein Unentschieden eingestellt hatte führte kurz vor Spielende ein schmeichelhafter Elfer für Obertiefenbach zur
Entscheidung. Zwar konnte SCN-Keeper Florian Müller den Strafstoß parieren, aber die nachschußmöglichkeit
verwandelte dann Obertiefenbachs Chapparo zum glücklichen Sieg.

Tore : 0:1 Fritzen 42. , 1:1 Maiwurm 52. , 1:2 Chapparo 89.

04.08.2009
 

Kreisliga B Limburg-Weilburg
 
SC Niederhadamar II : Spvgg. Hadamar II  0:0
 
Ein torloses Remis sahen die Zuschauer beim "kleinen" Derby zwischen den Reserven der Mannebacher und der Fürstenstädter.
In der ersten Hälfte zeigte sich der Meisterschaftsfavorit aus Hadamar zwar optisch überlegen, aber zwingende Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Einzig Öztürk für Hadamar, nach einer Nachlässigkeit in der Defensive des SCN in der 39. Minute und kurz darauf Niederhadamars Bajrami sorgten für Aufregung in den gegenerischen Strafräumen. Die zweite Hälfte begann zunächst mit ausgeglichenen Spielanteilen, wobei der heimische SCN das Heft immer mehr in die Hand nahm. Die Gäste von der Spielvereinigung verzeichneten noch eine Chance durch Öztürk in der 50. Minute, als dieser frei zum Schuß kam, jedoch den bal am Tor vorbei schob. Der SCN hatte nun einige hunderprozentige Torchancen. Oldie Andreas Seibert hätte das Spiel entscheiden können, brachte aber zweimal, quasi alleine vor dem Torwart, das Leder nicht über die Linie. Die schönste Aktion sahen die Zuschauer in der 85. Minute, als der SCN Mittelfeldstratege Alex Düzel einen mustergültigen Weitschuß ansetzte, den jedoch Hadamars Torwart Steffen noch an die Latte lenkte.
Letzlich ein verschenkter Sieg der Gastgeber gegen die favorisierten Gäste aus der Fürstenstadt.

Donnerstag, 06.08.2009
Gruppenliga Wiesbaden
 
SC Niederhadamar : TuS Dietkirchen  1:0  (0:0)
 
Ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten bot dass Gruppenliga-Derby zwischen dem heimischen SCN und dem TuS Dietkirchen. Die Mannen vom Reckenforst legten los wie die Feuerwehr und schienen die Mannebacher überrollen zu wollen. In der 5. Minute setzte Ettinghausen einen schnellen Gegenzug nur gegen den Pfosten. Weiter ging es mit einem schönen Weitschuß von Grania, den SCN-Keeper Klaus entschärfte. Im Gegenzug ein erstes Lebenszeichen der Gastgeber, aber der Schuß von Timo Jung stellte TuS-Keeper Braun vor keine großen Probleme. In der 12. Minute dann ein wunderschöner Freistoß von Grania aus halbrechter Position, der jedoch gegen die Latte des Niederhadamarer Gehäuses knallte. Im direkten Gegenzug konnte sich dann SCN-Stürmer Perquku dursetzten, jedoch war Dietkirchens Torwart auf dem Posten. Nach etwa 20 Minuten beruhigte sich das Spiel etwas und beide Teams neutralisierten sich gegenseitig. Der TuS aus Dietkirchen wirkte jedoch schneller und vor allem ballsicherer. Die zweite Hälfte verlief dann zunächst ausgeglichen, wobei die Heimelf zunehmend die Oberhand gewann. Mit dem ersten Angriff rüttelte Weser seine Mannschaftskameraden wach, als er aus halbrechter Position einen Distanzschuß nur knapp am oberen Toreck vorbeisetzte. Der TuS aus Dietkirchen kam nur noch sporadisch nach vorne, so in der 50. Minute durch Dempewolf, der jedoch vertändelte.
Nach knapp einer Stunde wurde Niederhadamars Perquku schön freigespielt, jedoch scheiterte er alleine vor Torwart Braun. Niederhadamar drückte nun und vor allem Weser kam immer wieder gefährlich über die Aussenbahnen nach vorne, so auch in der 70. Minute, als er scharf hereinflankte und Tatarenko und Baydar knapp am Leder vorbeirutschten. In der 85. Minute dann ein Freistoß von Tatarenko auf Weser, der sich über die rechte Seite durchtankte und den Ball zum vielumjubelten Siegtreffer einlochte.
Den Gästen vom Reckenforst bleibt der Trost, ein sehr gutes Spiel abgeliefert zu haben. In der zweiten Spielhälfte musste man jedoch offensichtlich dem hohen Anfangstempo Tribut zollen.
 
SC Niederhadamar : Klaus, Kalbas (70. Kaiser), Hussong, Leptien, Tatarenko, Kierdorf, Polonio (46. Baydar), Jung Marco, Jung Timo, Weser, Perquku (88. Schlegel)
 
TuS Dietkirchen : Braun, Schmitt Alexander, Hofmann, Heep, Ligouri, Dempewolf, Stöhr, Schmitt Patrick, Egenolf (75. Kuhl), Grania, Ettinghausen (70. Röndigs)
 
Tore :  1:0 Weser, 86.
 
SR : Wiebe (FC Sulzbach)
 
Zuschauer : 300

Sonntag, 09.08.2009
Türk. FC Hattersheim : SC Niederhadamar   1:2 (1:1)
 
Bei tropischen Temperaturen stellte der stumpfe Vollkunstrasen in OKriftel besondere Anforderungen an alle Akteure. Die erste Spielhälfte brachte ein verteiltes und ausgeglichenes Spiel beider Teams. Schon nach wenigen Minuten setzte sich Hattersheims agiler Stürmer Cesar durch, scheiterte jedoch knapp. Nach 12 Minuten dann eine gute Kombination des SCN über Leptien, jedoch war Perquku knapp im Abseits.Marco Jung hatte nach 20 Minuten die Chance zur Führung, jedoch verzog er nach einer Ecke knapp. Dann war Türkisch Hattersheim wieder an der Reihe. Turkmen lief quasi über 40 Meter alleine übers Feld, zog seinen Schuß jedoch über das Mannebacher Gehäuse. Kurz darauf ein Freistoß für den SCN aus halbrechter Position durch Tatarenko, den Torwart Deda mit einer tollen Parade entschärfte. In der 36. Minute dann wieder eine schöne Kombination der Gäste aus dem Mittelfeld auf Perquku, der sich im Strafraum förmlich durchwühlte und dann überlegt zur Gästeführung einschob.
In der 42.Minute dann ein schöner Angriff über Weser und Marco Jung, jedoch vertändelte Perquku. Quasi im Ggenzug kamen die Türken aus Rhein-Main über rechts und der mitgelaufene  Karasahin verwandelte den langen Querpass zum bis dahin leistungsgerechten 1:1. In der zweiten Hälfte spielte dann fast nur noch der SCN und schnürte Türkisch Hattersheim in der eigenen Hälfte ein. Man zeigte sich deutlich konditionsstärker, versäumte es jedoch, die guten Angriffe konsequent zu Ende zu spielen. Hattersheim blieb lediglich durch ansatzweise vorgetragene Konter gefährlich, welche jedoch im Wesentlichen durch die Defensive des SCN abgefangen wurden. Weser, Kaiser, Phlipps und der eingewechselte Lorkowski hatten Chancen zum Siegtreffer, jedoch verfehlten sie knapp oder scheiterten an der vielbeinigen Abwehr von Hattersheim.
Kurz vor Ende setzte sich Kaiser im Strafraum von Hattersheim durch, und ein Spieler der Heimelf nahm zur Abwehr die Hand zur Hilfe. Den fälligen Strafstoß verwandelte Weser zum glücklichen, aber letztlich deutlich verdienten Sieg der Bülbül-Truppe aus Niederhadamar
 
SC Niederhadamar : Klaus, Phlipps, Hussong, Leptien (80. Lorkowski), Tatarenko, Kierdorf, Jung Marco (64. Kaiser), Polonio (46. Baydar), Jung Timo, Weser, Perquku
 
Türk. FC Hattersheim : Deda, Frimpang, Cingi, Özbay, Arslan, Turkmen, Ulas (59.Amiri), Karasahin, Salah (64. Ciftci), Akcakaya (75. Dogan), Cesar
 
Tore : 0:1 Perquku 36. , 1:1 Karasahin 44. , 1:2 Weser FE, 88.
 
SR : Kunold (FV Bad Vilbel)
 
Zuschauer : 50

Donnerstag 13.08.2009

VFL Eschhofen II : SC Niederhadamar II  1:9

Der SC Niederhadamar war in Punkto Technik und Spielanlage die deutlich überlegene und bessere Mannschaft.
Zur Halbzeit stand es schon 0:4, wobei die Mannschaft von Trainer
Kierdorf noch etliche Chancen nicht ausnutzte.
In der 2. Hälfte spielte man die Gastgeber förmlich an die Wand, und schoß mit blitzsauberen Kombinationen einen Kantersieg heraus.

Tore : 4xBaydar, 3xPolonio, Düzel, Seibert

Sonntag 16.08.2009

SC Niederhadamar II : SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim   0:0
 
Ein zerfahrenes und schwaches Spiel, in dem von beiden Seiten nicht sehr viel zusammenlief.
Torchancen waren in der ersten Hälfte quasi Mangelware. Im zweiten Abschnitt wurden die Hausherren
etwas stärker, und hätten das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden können.
Dreimal Pfosten  durch Fetter und Lanio verhinderten jedoch einen Sieg des SC Niederhadamar.
 
Gruppenliga Wiesbaden
 
SC Niederhadamar : Germania Wiesbaden   1:3 (1:2)
 
Das Spiel begann sehr turbulent und schon nach 2 Minuten musste SCN Keeper Klaus in höchster Not
gegen Yolver und Huthwohl retten.
Nach diesem Hallo-Wach-Erlebnis bestimmte der SC Niederhadamar das Spiel. In der 5. Minute dann ein Eckball
von Weser und Leptien und Philipps köpften nacheinander an die Latte.
Weiter ging es mit einem Kierdorf-Kopfball, der knapp am Tor vorbeistrich. Nach einer Viertelstunde setzte sich dann Perquku gut durch und passte auf Leptien, der jedoch alleine vor dem Torwart vertändelte. Der SC niederhadamar drückte weiter auf das Germania-Tor, aber auch ein Weser-Freistoß strich am gegenerischen Gehäuse vorbei. Die  Dusche dann in der 38. Minute, als ein Konter den SCN über die rechte Seite kalt erwischte. Keeper Klaus konnte zwar noch abwehren, jedoch staubte Weiss zur Gästeführung ab.
Quasi mit dem Anstoß wurde SCN-Stürmer Perquku schön freigespielt und im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfer verwandelte Weser in der 40. Minute sicher zum Ausgleich.
In der 42. Minute ließ dann Germanias Yolver die SCN-Defensive ganz alt aussehen, als er die Mannebacher wie Slalomstangen umkurvte und den Ball von der Strafraumgrenze ins obere Toreck hämmerte.
Im zweiten Spielabschnitt dann eine weiterhin dominierende Heimmannschaft. Die erste Torchance gehörte jedoch der Germania, als Yolver zu einem schönen Weitschuß ansetzte, den jedoch Mannebachs Keeper Klaus parierte.
Kurz darauf spielte sich Manuel Weser schön durch und zog alleine auf das Germania - Tor zu, jedoch landete sein Flachschuß knapp neben dem Tor. Nun hatte man den Eindruck der SCN könne das Spiel noch drehen und in der 53. Minute war es ewrneut Weser, der auf und davon lief, das Leder jedoch wieder knapp am Tor vorbei setzte. Auch Niederhadamars Timo Jung, der sich schgön über rechts freispielte, vermochte nicht einzunetzen.
Dann kam es wie es kommen musste. Die Germania setzte zu einem Konter an, die einheimische Defensive glaubte an ein vermeintliches Abseits, stellte den Spielbetrieb ein und Wiesbadens Weiss bedanke sich mit dem entscheidenden Siegtreffer. Der SC Niederhadamar bäumte sich nochmal gegen die drohende Niederlage auf, aber an diesem Tag wollte wohl in der Offensive nichts gelingen und es war erneut Weser, der alleine aufs Germania- Tor zulief, den Torwart überlupfte, jedoch leider auch das Tor.
Überlegen gespielt aber dennoch verloren, der SC Niederhadamar scheint nun endgültig in der Gruppenliga angekommen zu sein.
 
SC Niederhadamar : Klaus, Phlipps, Hussong, Leptien, Tatarenko (46. Polonio), Kierdorf, Kaiser (68. Göncüoglu), Jung Timo, Jung Marco (46. Lorkowski), Weser, Perquku
 
Germania Wiesbaden : Birkemeyer, Mielke, Linsmeier (59. Becker), Kudla (82. Lauf), Fröhlich, Maus, Deider (68. Yolver Serhat), Yolver Polat, Weiss, Benchallat, Huthwohl
 
Tore : 0:1 Weiss 38., 1:1 Weser FE 40. , 1:2 Yolver Polat 43. , 1:3 Weiss 63.
 
SR : Ernst Janzen (TSV Stadtallendorf)
 
ZUschauer : 150
 
Dienstag 19.08.2009
Gruppenliga Wiesbaden

SG Walluf : SC Niederhadamar 2:4 (2:1)

Das Spiel begann mit einer dicken Chance des SCN, als Sercan Göncüoglu auf Behar Perquku passte, dieser jedoch alleine vor dem Torwart nicht verwerten konnte. Die SG Walluf agierte sehr robust, teilweise an der Grenze des erlaubten und setzte somit Niederhadamar immer wieder unter Druck. In der 10. Minute ein schöner Freistoß von Wallufs Rybak, den jedoch SCN-Keeper Klaus über die Latte lenkte. Dann nach 12 Minuten ein Freistoß für Walluf, und ein Kopfball, der wiederum von Mario Klaus an die Latte gelenkt wurde. Im anschließenden Getümmel im Fünfer bugsierte dann Vincentic den Ball zur 1:0 Führung ins Tor. Walluf wirkte in dieser Phase stärker und konzentrierter.
In der 19. Minute dann ein Eckball von Alexander Tatarenko, und Julian Phlipps köpfte zum Ausgleich für die Niederhadamarer ein. Nun entwickelte sich ein verteiltes Spiel bis zur 30. Minute, als SCN-Libero Tatarenko nach einer klaren Tätichkeit mit einer Platzwunde vom Sportplatz und ins Krankenhaus musste. Eine Ahndung des Schiedsrichters blieb aus.Danach zeigte sich der SCN geschockt und wirkte unsicher in der Defensive. Es war dann Wallufs Rybak, der einen krassen Abwehrfehler zur SG - Führung nutzte.
Die zweite Hälfte spielte nur noch der Gast aus Niederhadamar und die Gangart der SG Walluf wurde immer härter, ohne das daß Schiedsrichtergespann wirklich einschritt.
Mannebach hatte durch Lorkowski, Göncüoglu und Weser hochkarätige Chancen, die zunächst mal wieder vergeben wurden. Dann in der 69. Minute eine schöne diagonale Flanke von Weser in den Strafraum, und Julian Phlipps markierte den Ausgleich. Die Rot-Weissen aus Niederhadamar drückten weiter und als sich Perquku in der 70. Minute schön durchsetzte und von der Strafraumgrenze platziert abzog, war der längstverdiente Führungstreffer fällig.
Walluf war nun stehend K.O. und fiel nur noch durch übertriebene Härte auf.
Sehr unsportlich verhielt sich ein Wallufer Zuschauer, der einen Schiri-Pfiff imitierte, und so den frei aufs Tor laufenden Perquku behinderte.
Der gleiche Spieler revanchierte sich jedoch auf dem Fuß und schob mit einem feinen abgeschlossenen Konter zum 2:4 - Sieg ein.

 

SC Niederhadamar : Klaus, Phlipps, Hussong, Leptien, Tatarenko (32. Polonio), Kierdorf, Kaiser, Lorkowski (67. Baydar), Göncüoglu (73. Marco Jung), Weser, Perquku

SG Walluf : Piemonte, Stern, Kabasti, Horne, Augustini, Jelcic, Rybak, Blum, Cantoria, Vicentic, Steinbrück (65. Rimpel)

SR : Alejandro Soldevilla (KV Mühlheim)

Tore : 1:0 Vicentic 12. , 1:1 Philipps 19. , 2:1 Rybak 40., 2:2 Philipps 69. , 2:3 Perquku 70. , 2:4 Perquku 86.

Rote Karte : Horne SG walluf, 70. (Tätlichkeit)

Zuschauer : 50 

Donnerstag 20.08.2009

FC Steinbach : SC Niederhadamar II  4:1  (2:1)

Eine desolate Vorstellung der zweiten mannschaft des SC Niederhadamar. Man kam nie richtig in die zweikämpfe und spielte saft- und kraftlos. Die teilweise Überheblichkeit einiger SCN-Spieler wurde durch den FC Steinbach gnadenlos bestraft.
Torschütz SCN : Tayfun Baydar

Sa. /So.  22. / 23. 08.2009

 

Kreisliga B

SC Niederhadamar II : TuS Frickhofen  4:3 (1:0)

Ein insgesamt verdienter Heimsieg des Sc Niederhadamar. Bis etwa zur 70. Minute dominierte man das Spiel und der TuS aus Frickhofen blieb mit Kontern ab und an gefährlich. Die Rot-Weissen aus Niederhadamar vergaben beste Chancen oder spielten die Angriffe nicht konsequent zu Ende.

Als nach einer Stunde Manuel Kalbas die 2:0 - Führung für die Hausherren besorgte dachte man, das Spiel sei gelaufen. Aber die Gastgeber brachtehn durch Unkonzentriertheiten
den TuS wieder ins Spiel und es begann ein munteres Tore schießen hüben wie drüben.
Das Highlight des Spiels war ein schöner, direkt verwandelter Freistoß von Rätz, zum Anschlußtreffer für Frickhofen kurz vor Spielende.

Tore: 1:0 Düzel 5. , 2:0 Kalbas 60. , 2:1 Hasani 70. , 3:1 Schlegel 74. , 3:2 Adrovic 81. , 4:2 Bülbül 87. , 4:3 Rätz 90.

Gruppenliga Wiesbaden

SC Niederhadamar : FSV Winkel  0:3 (0:1)

Die Gastgeber aus Niederhadamar waren gegenüber dem Spiel in Walluf nicht wiederzuerkennen und verloren
auch in dieser Höhe verdient.Zwar begann das Spiel für die Mannebacher hoffnungsvoll, als sich nach 5 Minuten Manuel Weser über rechts durchsetzte und an Winkels Keeper Halm scheiterte, jedoch blieb dies bis auf wenige Standards die einzige nennenswerte Offensivaktion der Mannschaft von Trainer Bülbül. Die Rheingauer spielten fortan, über die gesamte Spielzeit hochmotiviert, mit einer starken Laufbereitschaft und aggressiv in den Zweikämpfen. Der SC Niederhadamar hatte dem wenig entgegenzusetzen und wirkte oft überfordert.
Immer wieder über die rechte Abwehrseite liefen die gefährlichen Angriffe des FSV. In der 20. Minute führte ein überflüssiges Foul zu einem Freistoß für Winkel von der Strafraumgrenze, den Berger ganz souverän ins rechte untere Toreck verwandelte.Winkel wirkte weiterhin frischer,l besser organisiert und kam ein ums andere mal gefährlich vor das Tor der Niederhadamarer, die sich bei ihrem Keeper Mario Klaus bedanken konnten, das das Spiel nicht schon zur Halbzeitpause entschieden war.
Die zweite Hälfte dann ein Spiegelbild der ersten. Wie aus einem Guss spielte die Rheingau-Truppe und provozierte durch hohe Laufbereitschaft und fortwährendes Pressing immer wieder Fehler und ungenaue Zuspiele der Heimelf. So entstand dann auch das 0:2 in der 55. Minute, als Winkel den Ball in der Hälfte des SC Niederhadamar eroberte und Mittelfeldakteur Arante fein freigespielte wurde, der an Keeper Mario Klaus vorbei einnetzte.
Nun ging bei den Hausherren gar nichts mehr zusammen und Winkel kontrollierte das Spiel nach belieben.
In der 85. Minute erfolgte dann der endgültige K.O. als George nach vermeintlicher Abseitsstellung den 0:3 - Endstand besorgte.
Kompliment an die Truppe aus Winkel, die bis zum Schluss mit hohem Tempo und gut gestaffelt einen verdienten Auswärtssieg gegen allerdings erschreckend schwache Niederhadamarer einfuhren.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Philipps, Hussong, Kaiser, Leptien, Kierdorf, Polonio (70. Kim Bo Young), Lorkowski (65. Marco Jung), Baydar (65. Göncüoglu), Weser, Perquku
FSV 1917 Winkel: Halm, Zinsius, Naghsh-Ajpisher, Bauer, Arante, Berger, George (88. Junglas), de Sousa (85. Kühn), Dillmann, Vogt, Aktan (88. Langer)

Tore: 0:1 Berger 20. , 0:2 Arante 55. , 0:3 George 85. - SR : Patrick Schwarz (Germania Weilbach)

Sonntag, 30.08.2009

B-Liga Limburg-Weilburg
 
VFR Limburg 19 : SC Niederhadamar II  2:2 (0:1)
 
Beide Mannschaften zeigten ein schnelles und kampfbetontes Spiel.
Die Spielanteile waren verteilt, jedoch der Führungstreffer des SCN durch Bajrami etwas
glücklich. Direkt nach der halbzeitpause markierten die 19er den verdienten Ausgleich, dem
jedoch postwendend die erneute Führung der Gäste durch Schlegel folgte.
Der VFR 19 wurde nun spielbestimmend, vermochte jedoch keine echte Tortgefahr zu erzeugen.
Die Entscheidung hatte aus SCN-Sicht Oldie Andreas seibert auf dem Fuß, als er in der 80. Minute
alleine vor dem Torwart vertändelte. Mit der letzten Aktion des Spiels gelang dem VFR 19 dann nioch der
verdiente verdiente Ausgleich.
 
1:0 Bajrami 38. , 1:1 Gerlach 49. , 1:2 Schlegel 50. , 2:2 Masan 90.
 
Gruppenliga Wiesbaden
 
SV Wiesbaden : SC Niderhadamar   4:0 (2:0)
Nichts zu holen gab es für Niederhadamar in der Landeshauptstadt und man fuhr mit einer verdienten Klatsche wieder nach Hause.
Das Spiel im weitläufigen Wiesbadener Stadion begann mit einem Paukenschlag. Schon in der 2. Minute nutzte Wiesbadens Acar per Kopf, völlig freistehend, einen Eckball zur Führung der Heimelf. Der SC Niederhadamar wirkte gehemmt und brachte noch vorne wenig zu Stande. Das Team aus der Landeshauptstadt war jedoch zunächst nur durch Standards gefährlich und man sah ein verteiltes Spiel von Strafraum zu Strafraum. In der 11. Minute wieder ein Eckball für den SVW, der per Kopf knapp am SCN-Tor vorbeistrich.
So ab der 30.Minute wurde Wiesbaden zwingender in der Offensive und Mario Klaus im SCN-Kasten musste 2mal in höchster Not retten. In der 40. Minute dann ein leichtfertiger Ballverlust im rechten Mittelfeld des SC Niederhadamar, und Wiesbaden nutzte dies durch einen schnellen Tempogegenstoß zum 2:0 durch Riggio. Bei den Gästen aus Mannebach fand die Offensive, ausser einigen Abseitssituationen, so gut wie nicht statt.
Die zweite Spielhälfte verlief aus Sicht der Gäste auch nicht viel besser. Der SV aus Wiesbaden spielte konsequent und ballsicher weiter und der SC Niederhadamar lieferte durch ständige Ballverluste im Mittelfeld noch tätige Mithilfe bei den Agriffen des SCW. Die weiteren Treffer vielen somit folgerichtig und verdient. Die erste richtige Torchance für den SC Niederhadamar ereignete sich dann in der 75. Minute, aber Manuel Weser scheiterte, wie sollte es an diesem Tag auch anders sein, frei vor Torwart Ries.
Wiesbaden spielte die Sache nun locker herunter und der SC Niederhadamar muß sich langsam Gedanken machen, wie der Abwärtstrend gestoppt werden kann.Zu harmlos ist man derzeit in der Offensive und zu unsicher im Aufbauspiel. Viel Arbeit für Trainer Bülbül in der Kirmespause.
 
SV Wiesbaden : Ries, Küster, Lubojanski, Akpimar, Koleda, Riggio, Pfeiffer (62. Brake), Clemens (75. Duevel), Massfeller, Zarioh, Acar (46. macrini)
 
SC Niederhadamar : Klaus, Phlipps, Hussong, Leptien (75. Kaiser), Kim Bo, Kierdorf, Baydar (46. Polonio), Jung Timo, Göncüoglu (46. Lorkowski), Weser, Perquku
 
SR : David Öztürk (Gersim Rüsselsheim)
 
Tore :1:0 Acar 2. , 2:0 Riggio 40. , 3:0 Riggio 55. , 4:0 Massfeller 80.
 
Zuschauer : 50

Donnerstag, 10.09.2009

TuS Weilmünster : SC Niederhadamar II  3:4 (2:2)
In einem Nachholspiel der Fußball-B-Liga Limburg-Weilburg hat der TuS Weilmünster gegen den SC Niederhadamar II gestern Abend mit 3:4 (2:2) verloren. Reiner Bausch vom TuS Weilmünster sagte: „Nach der 3:2-Führung waren wir am Sieg nah dran. Die Niederlage ist ein wenig unglücklich zustande gekommen.“ Die Gäste sicherten sich dank zweier Treffer in den letzten 20 Minuten noch drei Punkte und besaßen kurz vor Schluss noch zwei gute Chancen. Trotz der sieben Treffer sprach Bausch von einem Spiel ohne große spielerische Höhepunkte. Erwähnenswert ist noch: Drei Treffer fielen per Foulelfmeter.

Tore: 0:1 Emanuel Polonio (21., Freistoß), 1:1 Düsgün Aktan (30., Foulelfmeter), 1:2 Emanuel Polonio (36., Foulelfmeter), 2:2 Düsgün Aktan (42., Foulelfmeter), 3:2 Semi Kaya (55.), 3:3 Andreas Seibert (74.), 3:4 Andreas Seibert (86.).

Sonntag, 13.09.2009

SG Hausen/Fussingen : SC Niederhadamar 4:2 (4:2)
Sechs Tore, zwei Strafstöße und drei Platzverweise stellten am Ende die Bilanz eines rassigen und kurzweiligen Derbys dar. Die SG legte los wie die Feuerwehr und ging in der sechsten Minute nach einem Freistoß von Stanislav Kamerher durch Florian Gross in Führung. Nur drei Minuten später wurde Schmidt im Strafraum gefoult und verwandelte den Elfmeter sicher zum 2:0. In der 14. Minute legte Letztgenannter nach einer schönen Kombination über die rechte Seite den dritten Treffer nach. Die Gäste kamen zum Anschluss, als Andreas Leptien einen Freistoß aus 18 Metern unhaltbar verwandelte. Derselbe Spieler erzielte auch das 3:2, als er nach Vorbereitung durch Marco Jung aus kurzer Distanz einschob (23.). Die Gäste hatten nun 15 Minuten lang Oberwasser und hätten beinahe den Ausgleich markiert: Martin Krekel rettete in letzter Sekunde vor Behar Perquku (35.). Zum psychologisch besten Zeitpunkt fiel der sechste Treffer des Spiels: Kamerher kam am Gästestrafraum in Ballbesitz und schloss mit beherztem Linksschuss eine Minute vor dem Halbzeitpfiff zum 4:2 ab. Die zweite Hälfte begann nicht so spektakulär wie die erste. Tayfun Baydar setzte ein Ausrufezeichen, als er in der 55. Minute die Latte anvisierte. Gleiches gelang Orendi in der 60. Minute aus 25 Metern. In der 65. Minute musste die Heimelf einen kleinen Rückschlag hinnehmen, als Martin Krekel mit Ampelkarte das Feld verließ. Die Gäste konnten allerdings kein Kapital daraus schlagen. Rasant wurde es dann nur noch kartentechnisch, da sowohl Julian Philipps (75.) wegen wiederholten Foulspiels, als auch Kim Bo-Young (86.) wegen Meckerns mit Gelb-Rot in die Kabine geschickt wurden. Kims Platzverweis ging ein Elfmeterpfiff voraus, nachdem Kamerher gefoult worden war. André Schmidt scheiterte jedoch an Mario Klaus. Die letzte Chance dieses Klassespiels hatte Patrick Störzel, der aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf.

Aufstellung
SG Hausen/Fussingen/Lahr: H. Schick, Krekel, Mansel, Gross (86. Reitz), Störzel, Haller, Orendi, M. Schick, Doll, Schmidt, Kamerher.
SC Niederhadamar: Klaus, Philipps, Hussong, Leptien, Kim, Kierdorf, Weser, T. Jung (65. Polonio), M. Jung (52. Lorkowski), Baydar, Perquku.

Tore: 1:0 Florian Gross (6.), 2:0 und 3:0 André Schmidt (9. Foulelfmeter, 14.), 3:1 und 3:2 Andreas Leptien (16., 23.), 4:2 Stanislav Kamerher (43.) - Zuschauer: 250 - gelb-rote Karte: Martin Krekel (Hausen/Fussingen/Lahr, 65.), Julian Philipps (75.), Kim Bo Young (86., beide Niederhadamar) - besonderes Vorkommnis: Klaus hält Foulelfmeter von Schmidt (86.) Schiedsrichter: Florian Hermann (SSV Simmersbach)

Donnerstag, 17.09.2009

SC Niederhadamar II : TuS Aumenau  4:0 (0:0)
Die Zuschauer sahen ein gutklassiges und temporeiches B-Ligaspiel, wobei die herausgespielten Torchancen eindeutig auf Seiten der Gastgeber lagen. Es dauerte bs zur 55 Minute, ehe ein Eigentor durch Maxim Rossol die Führung bedeutete. Der stark aufspielende Dennis Gemborys avisierte zum Matchwinner, er bereitete das 2:0 durch Andreas Seibert hervorragend vor und markierte das 4:0 selbst. Zwischenzeitlich markierte Andreas Seibert mit seinem zweiten Treffer den Ausbau der Führung. Letzlich eoin hochverdienter Sieg der Gastgeber aufgrund einer geschlossen guten Mannschaftsleistung in der zweiten Halbzeit.
 

Tore: 1:0 Maxim Rossol (56., Eigentor), 2:0 Andreas Seibert (75.), 3:0 Andreas Seibert (83.), 4:0 Dennis Gemborys (85.).

Sonntag, 20.09.2009

SC Niederhadamar : TuS Hahn  3:2 (2:1)
Die Zuschauer sahen ein mittelmässiges Gruppenligasoiel mit einem glücklichem Ende für den SC Niederhadamar. In der Anfangsphase begangen
die Hausherren druckvoll und Julian Philipps war nach einem Eckstoß zur Stelle und erzielte die verdiente Führung. Ein Foulelfmeter in der Wiederholung musste zum Ausgleich der Gäste herhalten, beim ersten Elfer, den Mario Klaus parrierte waren Feldspielerin den Strafraum gelaufen. Andreas Leptien hätte kurzdarauf die Führung erzielen können aber Simon Meintz rettete auf der Linie. Kurz vor dem Seitenwechsel machte Tayfun Baydar mit einen Schuß ins lange Eck die Führung klar.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste stark auf und nach mehren Torchancen war die Führung durch Demis Losito verdient. In der Schlussphase ergaben sich Chancen auf beiden Seiten mit einem Plus beim SC N, somit erzielte der SC N durch einen sehenswerten Freistoß in den Torwinkel durch Emanuel Polonio den fünften Sieg in der Saison und liegt punktemäßig im Soll.
 

Aufstellung
SC Niederhadamar: Mario Klaus, Andre Hussong, Julian Philipps, Andreas Leptien (ab 46 Emanuel Polonio), Thorsten Kiedorf, Alexander Tatarenko, Tayfun Baydar, Timo Jung ( 75 Maximilian Lorkowski) Behar Perquku, Kim Bo Young, Sercan Göncuoglu (ab 87. Adrian Kaiser)
TuS Hahn: Dominik Gapp, Stephan Tuerner, Simon Meintz, Sascha Lillig, Robin Kremer, Tim Menger (ab 65 Christof Paschekl, Steffen Jude, Maik Jude, Demis Losito, Florian Müller, Tirgordi Hatamian

Tore: 1:0 Julian Philipps (24 ), 1:1 Dennis Losito (31 Foulelfmeter), 2:1 Tayfun Baydar (43), 2:2 Demis Losito (66), 3;2 Emanuel Polonio (86) Zuschauer: 100 - Schiedsrichter: Oliver Scharf

Donnerstag, 24.09.2009

SC Niederhadamar II : TuS Dehrn  1:1 (0:0)
In der ersten Halbzeit gab es wenige Höhepumkte. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber besser ins Spiel und folgerichtig markierte Maximilian Lorkowski den Führungstreffer. Im direkten Gegenzug folgte ein Foulelfmeter, den Keeper Florian Müller parierte. Nun wollte es der Tabellenzweite wissen, aber mehr als ein Pfostentreffer war nicht zu verzeichnen. Auf Seiten der Gastgeber wurde ein vermeintliches Abseitstor nicht gegeben, somit konnte Pierre Lang quasi mit dem Schlusspfiff noch den Ausgleich für die Gäste erzielen.

Tore: 1:0 Maximilian Lorkowski (51.), 1:1 Pierre Lang (91.) – besonderes Vorkommnis: Florian Müller (Niederhadamar II) pariert Foulelfmeter von Matthias Sehr (54.).

Sonntag, 27.09.2009

Kreisliga B
 
SC Niederhadamar II : FCA Niederbrechen II  4:2 (3:0)
 
Niederhadamar war drückend überlegen und dominierte den FCA nach belieben.
Die Gäste aus Niederbrechen kamen in der ersten Hälfte kein einziges mal vor das SCN-Tor und
die Heimelf verschenkte reihenweise gute Torchancen.
Im zweiten Abschnitt spielten die Gastgeber eher sorglos und ermöglichten den Niederbrechenern
2 unnötige Gegentreffer
 
1:0 Schlegel 2. , 2:0 Schlegel 20. , 3:0 Yagci 29. , 3:1 Gundlach 48. , 2:3 Bretz 78. , 2:4 Jung Timo 80.
 
Gruppenliga Wiesbaden
 
SC Niederhadamar : Germania Wiesbaden  2:3 (1:3)
 
Diese Niederlage war so unnötig wie ein Kropf, und die Heimelf brachte sich mal wieder durch wenige Unkonzentriertheiten
um den Lohn einer ansonsten guten Leistung. Die Germania, von der man bislang tabellenmässig mehr erwartet hatte, stand gut
gestaffelt und machte von Anfang an die Räume sehr eng. Der SCN hielt gut dagegen und spielte auf Augenhöhe mit. Weilbach hatte zwar eine leichte optische Überlegenheit, aber kleine echten zwingenden Torchancen. Den ersten Angriff der Bülbül-Truppe über Tayfun Baydar vollendete dann Behar Perquku überlegt zur Führung. Die Germania wurde nun etwas druckvoller und Gädke setzte in der 20. Minute einen Kopfball knapp am Tor des SCN vorbei. Nach einer halben Strunde setzte sich dann Niederhadamars Göncüoglu über rechts durch, jedoch wurde sein Schuß aus der Gefahrenzone geköpft. In der 34. Minute stand dann Weilbachs Gädke auf rechts völlig frei, und ließ mit einem trockenen Schuß aus 20 Metern Torwart Mario Klaus keine Chance. Mit dem Anstoß durch Niederhadamar wurde Tayfun Baydar  schön freigespielt, jedoch brachte er bei seinem Schuß von der Strafraumgrenze zu wenig Druck hinter den Ball. Auch Torsten Kierdorf scheiterte auf Mannebacher Seite knapp mit einem Weitschuß aus halblinker Position.In der 43. Minute dann eine völlig unnötige und phlegmatische Aktion in der Niederhadamarer Defensive und Weilbach bedankte sich für diese Geschenk mit der 2:1 - Führung. Der kurzzeitige kollektive Tiefschlaf der Niederhadamarer ging weiter und der völlig freistehende El Khalfioui schoß zum1:3 mit dem Halbzeitpfiff ein. So machten 3 Minuten Unkonzentriertheit die Bemühungen von einer Halbzeit zu nichte.
Im zweiten Spielabschnitt dominierten dann nur noch die Hausherren und Weilbach kam kein einziges Mal mehr gefährlich vor das Niederhadamarer Tor. In der 55. Minute setzte sich Baydar schön im Mittelfeld durch, passte auf den eingewechselten Manuel Weser, und dessen Flanke von rechts verwertete Andreas Leptien zum verdienten Anschlußtreffer für Niederhadamar. Der SCN bäumte sich nun gegen die Niederlage auf und als Perquku von Baydar mustergültig bedient wurde, verhinderte Weilbachs Keeper Asmeron mit einer Glanzparade den Ausgleich. Auch ein abgefälschter Kierdorf-Schuß strich anschließend nur knapp am Weilbacher Tor vorbei.
In der 75. Minute dann eine Freistoßentscheidung für den SCN. Alexander Tatarenko wollte schnell ausführen, wurde daran unsportlich durch einen Weilbacher Spieler gehindert. Den darauffolgenden Zusammenstoß beider Spieler quittierte Schiedsrichter Krauskopf mit einer überharten Gelb/Roten - Karte für Alexander Tatarenko. Aber auch zu zehnt spielte Niederhadamar weiterhin Weilbach an die Wand und ein Weser-Freistoß wurde erneut durch Weilbachs Keeper Asmeron entschärft.
In der 85. Minute tankte sich Tayfun Baydar durch, und wurde am 16er zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß für die Mannebacher setzte Andreas Leptien zum Entsetzen der heimischen Zusacheur nur an den Pfosten.
Quasi in der Nachspielzeit erhielt dann Mannebachs Keeper Mario Klaus die Rote Karte wegen einer angeblichen Beleidigung des Linienrichters. Insgesant sicher ein kurzweiliges und auch gutklassiges Spiel, was die Hausherren zwar unverdient, aber eben durch eigene Unkonzentrierheiten verloren.
 
SC Niederhadamar : Klaus, Phlipps, Hussong, Tatarenko, Kim (46. Weser), Kierdorf (85. Schlegel), Göncüoglu, Lorkowski (70. Polonio), Leptien, Baydar, Perquku
 
Germania Weilbach : Asmeron, El Khalfioui (80. Phlipps), Gädke, Wagner,, Behmüller, Wrage, Rothenau, Kalyoncu (70. Majura), Zellner (90. Engelhardt), Remsperger, Ciftic
 
Tore : 1:0 Perquku 15. , 1:1 Gädke 34. , 1:2 Zellner 43. , 1:3  El Khalfioui 45. , 2:3 Leptien 55.
 
Besondere Vorkommnisse : 90. Rote Karte Mario Klaus (SCN), Gelb/Rot : 75. Tatarenko , 85. Polonio (beide SCN)
 
SR : Stefan Krauskopf (TuS Nauheim)

Sonntag, 04.10.2009

RSV Weyer II : SC Niederhadamar II   0:2 ( 0:1 )

Die Zuschauer sahen ein tolles Spiel der beiden Gruppenliga-Reserven. Auf technisch hohem Niveau und mit großem läuferischen Einsatz gingen die Gäste durch Waldemar Schlegel zur Halbzeit in Führung. Im zweiten Durchgang war das Spiel über weite Strecken offen, der RSV drängte auf den Ausgleich, wurde aber nach einem Standard durch den völlig frei stehenden Os bestraft. Die weiteren Chancen zum Anschluss konnten nicht genutzt werden, so dass die Gäste am Ende verdient die Punkte mitnahmen.

Tore: 0:1 Waldemar Schlegel (27.), 0:2 Mehmet Os (71.)


RSV Weyer  :  SC Niederhadamar  4 : 2  (4:0)

Nach einer erstklassigen ersten Hälfte seitens des RSV war das Derby bereits zum Pausenpfiff entschieden. Die Gäste offenbarten eklatante Abwehrschwächen und waren nicht in der Lage, Kaplan, Blasquez und Röhrig zu stoppen. Nachdem Marco Schwarz‘ Schuss noch zur Ecke gewehrt werden konnte, zog Nebil Kaplan über rechts davon, in der Mitte rutschte Marc Blasquez zunächst aus, kam aber nochmal an den Ball und versenkte aus Mittelstürmerposition ins Eck. Das 2:0 lies nicht lange auf sich warten, Nebil Kaplan tänzelte vor dem Sechszehner und zog dann unwiderstehlich mit links ab, der Ball zappelte zum Tor des Tages im linken Winkel. In der weiteren Drangphase der Hausherren vor der Halbzeit erzielte wiederrum Kaplan mit einer Volleyabnahme die Vorentscheidung zum 3:0, worauf David Röhrig, ebenfalls per Volley den Halbzeitstand herstelle. Bei beiden Treffern stand die Gästeabwehr katastrophal. Nach der Auswechslung der erneut angeschlagenen Röhrig und Kaplan zur Halbzeit schaltete man seitens der Grün-Weißen drei Gänge zurück, so dass die Gäste kurz vor Schluss noch zwei Treffer erzielen konnten, ohne dem Heimsieg in Gefahr zu bringen. Sehenswert waren die gelegentlichen Konter von Marc Blasquez, der als Einzelkämpfer die gesamte Abwehr Niederhadamars beschäftigte.

Aufstellung
RSV Weyer: Heupel, Otto, Oster, Akcakaya, Schallert, Enderich, Birke (78. Waschitzek), Schwarz, Blasquez, Röhrig (36. Voss), Kaplan (46. Steioff)
SC Niederhadamar: Müller, Phillips, Hussong, Polonio (61. Göncüoglu), Kim, Kierdorf, Weser, Jung, Leptien, Baydar, Perquku

Tore: 1:0 Marc Blasquez (7.), 2:0 Nebil Kaplan (12.), 3:0 Nebil Kaplan (25.), 4:0 David Röhrig (35.), 4:1 Tayfun Baydar (80.), 4:2 Manuel Weser (90.)


Sonntag, 11.10.2009

SC Niederhadamar II : SG Nord   3:2  (2:0)

Die Gastgeber hatten klare Feldvorteile und führten zur Pause völlig verdient mit 2:0. Nur in der Schlussphase kamen die Gäste etwas stärker auf, erzielten per Elfmeter aber nur den Anschlusstreffer.

Tore: 1:0 Maximilian Lorkowski (10.), 2:0 Adrian Kaiser (26.), 2:1 Florian Wunderlich (66.), 3:1 Maximilian Lorkowski (70.), 3:2 Waldemar Traudt (82.)

SC Niederhadamar  :  SG Orlen  1:1 (1:1)

Die Gastgebeber begangen druckvoll und Tayfun Baydar erzielte bereits in der 6 Minute den verdienten Führungstreffer. Behar Perquku versäumte es die Führung auszubauen. Kurz darauf scheiterte Tayfun Baydar mit zwei Torcmöglichkeiten. Nach einer halben Stunde kamen die Gäste auf und Mario Klaus musste kurz vor dem Seitenwechsel gegen Maciol und Köbel sein ganzes Können aufbieten um den Ausgleich zu verhindern. Aber ein zweiten Malwar er gegen Maciol machtlos und es ging mit dem 1:1 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste bis zur 75 Minute feldüberlegen aber Zählbares kam nicht heraus. In der Schlussphase ergaben sich Chancen auf beiden Seiten mit einem Plus beim SC N aber Manuel Weser traf nur die Latte, so blieb es beim Remis.
Aufstellung

Aufstellung
SC Niederhadamar: Mario Klaus, Andre Hussong, Julian Philipps, Andreas Leptien, Emanuel Polonio (ab 46 Manuel Weser), Thorsten Kiedorf, Tayfun Baydar, Timo Jung Behar Perquku, Kim Bo Young, Murat Ince (an 68 Sercan Göncuoglu)
SG Orlen: Mager, Lassauili (ab 46 Woitzlla) Schwall, Nsiah, Naum, Diehl, T.Jung, Emmel, Nogly, Maciol, S. Jung

Tore: 1:0 Tayfun Baydar (6. ), 1:1 Maciol (43.) - Schiedsrichter: Andre Müller ( FC Hochstadt)


Donnerstag, 15.10.2009

SG Heringen/Mensfelden : SC Niederhadamar II  0 : 3  (0:0)

Das war eine klare Angelegenheit für die zeite garnitur des SCN. Gegen den Aufstiegsfavorit spielte man wie aus einem Guß und hätte schon zur Pause das Spiel entscheiden können. Reihenweise schöne Kombination nach vorne und eine sicher stehende Defensive um Abwehrchef Kalbas zeichnete die mannebacher bei diesem Spiel aus.
Zu bemängeln war lediglich die mangelnde Chancenauswertung. So dauerte es immerhin bis zur 70. Minute ehe der bann gebrochen war. Göncüoglu hatte sich über links durchgesetzt und wurde im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Elfer versenkt Düzel sicher zur verdienten Führung. Nun kamen die Kombinierten aus Hünfelden etwas auf, konnten jedoch das Mannebacher Tor nicht wesentlich gefährden. Der SCN spielte nun auf Konter und nutzte die freien Räume zum letztlich verdienten Auswärtssieg.

Tore : Irfan Düzel, Waldemar Schlegel, Andy Seibert

Freitag, 16.10.2009

Fvgg. Kastel 06 : SC Niederhadamar   2:0 (1:0)

Der SCN legte gegen den Aufstiegsfavoriten und Tabellendritten los wie die Feuerwehr. Manuel Weser erkämpfte sich in der Platzmitte den Ball und wurde bei seinem lauf aufs Tor kurz vor der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß konnte Leptien jedoch nicht verwerten. Es entwickelte sich fortan ein verteiltes Spiel, wobei der Favorit aus dem mainzer Vorort nur leichte Feldvorteile besaß. Niederhadamar stand in der Defensive gut organisiert und kam über die Aussenbahnen immer wieder gefährlich nach vorne, jedoch fehlte wie so häufig der letzte Zug zum Tor.
nach 20 Minuten dann die erste gefährliche Aktion von Kastel. Eine Zuspiel von halbrechts wurde im Strafraum durch einen Kasteler Spieler regelwidrig mit der Hand auf Caliscan abgelegt, und der schob überlegt zur mainzer Führung ein. Warum das Schiedsrichtergespann das klare Handspiel nicht erkannte bleibt dessen Geheimnis.
Das Spiel verlief weiterhin ausgeglichen im Mittelfeld und es ergaben sich wenig zwingende Tormöglichkeiten. Einzig Neumann auf Kasteler Seite und Tayfun Baydar für Niederhadamar sorgen für Gefahr.
Im zweiten Abschnitt, ohne die verletzten Weser und Phlipps, begann der SCN engagiert und ein Schuß von Tayfun Baydar aus halblinker Position verfehlte knapp das obere Toreck. Man neutralisierte sich weiter und der SCN hielt spielerisch und kämpferisch sehr gut mit der favorisierten Heimelf mit. Sehr unglücklich dann der 2:0 Siegtreffer durch Kastel. Abwehrrecke Ruthard zog aus ca. 30 Metern einen durch den Wind begünstigten Flatterball auf Niederhadamarer Gehäuse und der ansonsten starke Keeper Mario Klaus musste den vorher noch auftippenden Ball passieren lassen.
Das spiel war damit quasi entschieden, aber der SC aus Niederhadamar versuchte sich weiterhin in Szene zu setzen. Der eingewechselte Marco Jung mit einem Schuß von der Strafraumgrenze und Torsten Kierdorf per Kopf hatten noch Möglichkeiten, den SC wieder heranzubringen, jedoch sprang nichts zählbares mehr heraus.
Letztlich ein gutes Spiel von Niederhadamar, aber ohne zählbaren Erfolg.

SCN : Klaus, Phlipps (46. Marco Jung), Hussong, Leptien, Kim Bo, Kierdorf, Kaiser, Jung, Weser (35. Göncüoglu), Baydar, Perquku

1:0 Caliscan 20. , 2:0 Ruthard 50.


Sonntag 25.10.2009

SC Niederhadamar II : SV Wilsenroth  4:1 (2:0)

In der ersten Viertelstunde hatten die Gäste aus Wilsenroth mehr vom Spiel und SCN-Keeper Müller musste zweimal sein ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand der Heimmannschaft zu verhindern.
So ab der 20. Minute bekamen die Rot_Weißen das Spiel besser in den Griff und begannen das Spiel zu dominieren. Dennoch bedurfte es zur Führung eines Eigentors der Westerwälder in der 34. Minute. Eine Minute später schob der frisch gebackene Ehemann Jens Schüler (Glückwunsch !) überlegt zur 2:0-Führung ein. Niederhadamar wurde nun immer sicherer und fuhr einen ungefährdeten Heimsieg ein.

Tore: 1:0 Eigentor 34. , 2:0 Schüler 35. , 2:1 Disbudok 55., 3:1 Seibert 60. , 4:1 Seibert 65.

SC Niederhadamar : TuRa Niederhöchstadt  4:0 (2:0)

Der heimische SC bestimmte von Beginn an das Spiel. Schon nach 5 Minuten prüfte Behar Perquku TuRa-Schlußmann Albrecht mit einem feinen Schuß. In der 11. Minute setzte sich dann Max Lorkowski über links durch, scheiterte jedoch knapp.
Im direkten Gegenzug hätte TuRa Niederhöchstadt fast die Führung erzeilt, aber Niederhadamars Torwart Klaus reagierte glänzend. Der SCN machte nun weiter Dampf und kam durch Tayfun Baydar, Max Lorkowski und Timo Jung zu besten Chancen, die leider allesamt nicht verwertet wurden.
In der 20. Minute dann die verdiente Führung. Tayfun Baydar brachte aus halbrechter Position einen Freistoß gefühlvoll in den Strafraum, und Julian Philipps war mit dem Kopf zur Stelle. Der SCN bestimmte weiterhin das Spiel und in der 26. Minute scheiterte Behar Perquku völlig freistehend vor dem TuRa-Gehäuse. Die magelnde Chancenauswertung hätte sich dann in der 30. Minute fast gerächt, als TuRa-Stürmer Elaiaudam frei vor Keeper Mario Klaus auftauchte, dieser aber rettete.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff wieder ein schöner Freistoß, diesmal aus halblinker Position in den Strafraum, und Andreas Leptien hatte keine Mühe zur 2:0-Führung einzuschieben.
Auch die zweite Hälfte brachte klar Vorteile für die Heimelf und Behar Perquku nutzte in der 50. Minute eine Unkonzentriertheit in der TuRa-Defensive aus und vollendete nach feiner Vorarbeit von Timo Jung zum 3:0.
Niederhöchstadt steckte zwar nicht auf, war aber in der Offensive einfach nicht zwingend genug. Die Defensivabteilung der Niederhadamarer um Kim Bo Young, Julian Phlipps und Kapitän Andre Hussung spielte sicher und war jederzeit Herr der Lage. Der SCN kombinierete flüssig weiter und kam durch den agilen Tayfun Baydar zu weiteren guten Möglichkeiten. in der 78. Minute setzte dann Behar Perquku den Schlußpunkt, als er nach erneuter Vorarbeit des gut auflegeten Timo Jung seinen zweiten Treffer erzeilte. Insgesamt eine gute Leistung der Heimelf, auf die sie weiter aufbauen lässt.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Philipps, Hussong, Leptien, Kim Bo, Kierdorf, Kaiser, Lorkowski, Jung Timo, Baydar (75. Schüler), Perquku (85. Göncüoglu)
TURA Niederhöchstadt: Albrecht Daniel, Lang, Lehmann, Habeul (55. Albrecht Sascha), Sanfratello, Mansouri, Scheuer, Eckner, Ghanem, Guati, Elaiaudam

Tore: 1:0 Philipps 20. , 2:0 Leptien 43. , 3:0 Perquku 50. , 4:0 Perquku 78. - SR.: Naumann (SV Ranstadt)

Sonntag, 01.11.2009

SG Kirschhofen/Odersb. : SC Niederhadamar II  2:4 (0:1)

Die stark ersatzgeschwächte SG hatte in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile. Auch das 1:0 für Niederhadamar II brachte die Lahnelf nicht aus der Ordnung. Nach dem 2:0 für den SC hielt SG-Spielertrainer Alexander Egert mit dem Anschlusstreffer seine Elf im Spiel. Auch in der zweiten Hälfte kam Kirschhofen/Odersbach durchaus zu Torchancen. „Die Niederhadamarer bauten ihre Führung durch zwei Konter auf 2:4 aus. Die Platzherren mussten sich mit der ersten Heimniederlage in der laufenden Saison abfinden. Marcel Schauer betrieb mit seinem Treffer zum 2:4 nur noch Ergebniskorrektur“, so SG-Berichterstatter Karim Jaber.

Tore: 0:1 Serkan Güncüoglo (19.), 0:2 Spethim Bayrami (50.),1:2 Alexander Egert (54.), 1:3 Vitali Fetter (71.), 1:4 Waldemar Schlegel (84.), 2:4 Marcel Schauer (82.).

SV Niedernhausen : SC Niederhadamar  1:2 (0:1)

Das Spiel ging aus Sicht der Gäste munter los. Nach dem Anstoß setzte sich Timo Jung über rechts durch, jedoch konnte Kaiser im Strafraum nicht verwerten. Es entwickelte sich ein verteiltes Spiel mit nur leichten Vorteilen für den Tabellenführer aus dem Taunus. In der 8. Minute setzte sich Niederhadamars Baydar schön durch und passte auf den freien Perquku, der jedoch vermeintlich im Abseits stand.. Es dauerte bis zur 10. Minute, ehe Niedernhausens Kalayci durch einen Abpraller an den Ball kam, jedoch von der Strafraumngrenze knapp am SCN-Gehäuse vorbeizog. Im Anschluß daran setzte sich wiederum SV-Stürmer Kalayci durch, passte auf Arz, und Philipps verhinderte durch beherztes Einschreiten schlimmeres. Der SCN hielt weiterhin gut mit und kam über Kaiser zu einer weiteren Möglichkeit, jedoch verzog er naus halbrechter Position.
Die größte Chance für Niedernhausen hatte dann Keskin, der völlig frei auf Mario Klaus zulief, dieser aber bravourös rettete. In der 31. Minute dann ein Eckstoß für Niederhadanar. Leptien verlängerte und Philipps versenkte das Leder per Kopf zur nicht unverdienten Führung. Auch in der Folgezeit spielten die Mannebacher weiter gut mit und Kaiser scheiterte mit einem Schuß von der Strafraumgrenze an Niedernhausens Keeper Simmer.
Die zweite Hälfte begann zunächst mit einem Paukenschlag für Niederhadamar, aber Timo Jung vertändelte völlig frei im Strafraum den Ball. Der SV Niedernhausen drückte nun auf den Ausgleich. In der 55. Minute spielte sich Arz im Strafraum durch, scheiterte jedoch an SCN-Keeper Klaus. Den Abpraller setzte Keskin an den Pfosten.
Niedernhausen erhöhte nun den Druck und der SC aus Niederhadamar lauerte auf Konter.
Nach einer Stunde war es erneut Torwart Mario Klaus, der für seine Farben rettete und einen Freistoß von Sefa aus dem unteren rechten Toreck fischte.
Niederhadamar blieb durch Konter gefährlich und in der 75. Minute scheiterte Kaiser völlig frei vor Niedernhausens Keeper. Auch Behar Perquku hatte die Möglichkeit das Spiel zu entscheiden, jedoch auch er konnte Niedernhausens Keeper Simmer nicht überwinden.
Kurz vor Spielende überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst in der 82. Minute ein schöner Spielzug von Niedernhausen über Arz, der Serfa in Szene setzte, welcher dann überlegt zum 1:1 einschob. Quasi nach dem Anstoß dann die spielentscheidende Situation aus Sicht der Niederhadamarer : Ince zog über rechts los, versetzte 2 Gegenspieler und passte auf Timo Jung, der mustergültig Polonio bediente, der überlegt den vielumjubelten Siegtreffer für Niederhadamnar markierte. Insgesamt eine glänzende Vorstellung der Bülbül-Truppe gegen den Tabellenführer.

Aufstellung
SV Niedernhausen: Simmer, Renner (46. Hoepfner), Marquardt, Ihm, Marx, August, Keskin, Herbst (58. Wein), Kalayci (88. Baiol), Sefa, Arz
SC Niederhadamar: Klaus, Philipps, Hussong, Leptien (73. Ince), Kim Bo, Kierdorf, Kaiser, Lorkowski (80.Marco Jung), Jung Timo, Baydar (70. Polonio), Perquku

Tore: 0:1 Philipps 31. , 1:1 Sefa 82. , 1:2 Polonio 84. SR : Boulghalegh ( TV Hassloch) Zuschauer : 120

Sonntag, 08.11.2009

SC Niederhadamar II : SV Erbach  4:2 (1:2)

Der SC bestimmte das Geschehen. Dennoch tat sich Niederhadamar II gegen die Gästeelf schwer, die stets über Konter gefährlich war. Im zweiten Spielabschnitt zeigten sich die Gastgeber deutlich verbessert und spielten sich eine Vielzahl an Chancen heraus. „Letztendlich ein hochverdienter Sieg für den SC, denn schon die 2:1–Führung der Erbacher war schmeichelhaft“, so SC-Berichterstatter Michael Lohr.

Tore: 1:0 Serkan Göncüoglu (20.), 1:1 Matthias Bauer (30.), 1:2 Matthias Bauer (35.), 2:2 Jens Schüler (50.), 3:2 Serkan Göncüoglu (75.), 4:2 Serkan Göncüoglu (85.).

SC Niederhadamar : Germania Schwanheim  3:3 (1:0)

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, als Niederhadamars Tayfun Baydar mit einem schönen Schuß Torwart Andre Kern prüfte, der den Ball über die Latte lenkte. Beide Mannschaften lieferten sich zunächst ein ausgeglichenes und sehr temporeiches Spiel, ohne jedoch zu direkten Torchancen zu kommen. Man neutralisierte sich im Mittelfeld und es dauerte bis zur 25. Minute, ehe Murat Ince schön auf Timo Jung passte, der aus halbrechter Position zur Führung für die Heimelf einnetzte.
Germania Schwanheim wurde nun in seinen Aktionen zwingender, spielte aber die Angriffsaktionen nicht konsequent zu Ende. Nach einer halben Stunde kam dann Niederhadamar wieder etwas stärker auf, und eine Direktabnahme von Behar Perquku auf Höhe der Strafraumgrenze strich knapp übers Tor. Auch Tayfun Baydar verpasste den Ausbau der Führung, als er völlig frei Schwanheims Torwart Kern in die Arme schoß. Die zweite Hälfte sah zunächst eine bessere Elf aus Schwanheim, die nun mächtigen Druck auf das Gehäuse von Mario Klaus ausübte. Mit schönem Direktspiel kamen die Gäste aus Frankfurt immer wieder nach vorne. Vor allem Schwanheims Eisbrenner spielte mit der Defensivabteilung Niederhadamars Katz und Maus. Folgerichtig fiel dann auch der Ausgleich, als Sascha Müller schön vorbereitete und der freigespielte Frederik Eisbrenner überlegt zum Ausgleich einschob. Nun sah man Schwanheim auf der Siegerstraße und in der 58. Minute war es erneut Frederik Eisbrenner, der sich durchsetzte und das Leder zur Gästeführung einschob.
Als dann Florian Müller in der 60. Minute nach einer scharfen Flanke von links direkt und unhaltbar zum 1:3 einschoß, war das Spiel eigentlich aus Sicht der Heimelf gelaufen. Niederhadamar gab jedoch nicht auf, und wurde nun seinerseits wieder stärker, und es war der eingewechselte Manuel Weser, der in der 71. Minute einen Freistoß direkt zum Anschlußtreffer verwandelte. Niederhadamar drückte nun weiter, und Schwanheim blieb durch Konter gefährlich. Ein schöner Schuß von Tayfun Baydar verfehlte nur knapp sein Ziel, und auch Behar Perquku vermochte sich nicht durchzusetzen. In der 76. Minute bekam die Schwanheimer Mannschaft den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Niederhadamars Routinier Kim Bo Young nutzte die Chance und schob aus knapper Distanz zum Ausgleich ein.
Die letzte Viertelstunde bot dann viel Kurioses und die Germania aus Schwanheim verlor ganze 3 Spieler durch Gelb/Rot wegen Meckerns. Niederhadamar vermochte jedoch die numerische Überlegenheit nicht recht auszunutzen. Letzlich hielt Schwanheims Keeper Andre Kern den Punkt für die Gäste fest. Insgesamt ein gerechtes Remis.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Phlipps, Hussong, Leptien, Kim Bo, Kierdorf, Ince, (75.Polonio), Kaiser (55. Weser), Jung Timo, Baydar, Perquku
FC Germ. 06 Schwanheim: Kern, Born Thomas, Gürtler, Schiefke, Born Frank, Eisbrenner, Keissidis, Vulcano, Kopkow, Lazzara (46, Müller), Weimer

Tore: 1:0 Timo Jung 25. , 1:1 Eisbrenner 50. , 1:2 Eisbrenner 58. , 1:3 Müller 65. , 2:3 Weser 71. , 3:3 Kim Bo 76. SR : Tulino (FC Weißkirchen) Besondere Vorkommnisse : Gelb/Rot : Schiefke, Vulcano 76. , Born Thomas 80. (alle Germania Schwanheim) Zuschauer : 120

Sonntag, 15.11.2009

SC Niederhadamar II : TuS Obertiefenbach  2:0 (1:0)

In einem temporeichen Spitzenspiel siegte am Ende der SC Niederhadamar, weil er seine Torchancen eiskalt ausnutzte. Der TUS kam gut ins Spiel und gefiel vor allem in der ersten Halbzeit durch ein gutes Kombinationsspiel. Nach Vorarbeit von Julian Rudolf bzw. Miguel Chaparro, die mehrmals Michael Torvornik und Dennis Rohmann mit guten Bällen versorgten, trat erstmals der Schiedsrichter in Erscheinung, als er Michael Torvornik ein Tor wegen Abseits aberkannte. Im Gegenzug war es Waldemar Schlegel, der sich an der Strafraumgrenze den Ball erkämpfte und sich gegen zwei TUS-Akteure durchsetzten und schließlich ungehindert die 1:0 Führung für Niederhadamar erzielte. Nach der SC-Führung konnte Jonas Moritz zum 1:1 ausgleichen. Während Spieler und Zuschauer den Ball im Tor sahen, ließ der Unparteiische, der im Mittelkreis stand, zum Entsetzen der TUS-Anhänger das Spiel aber weiterlaufen. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte der TUS erneut eine gute Torchance, doch wieder war es der Unparteiische, der auf Abseits entschied. Es kam, wie es viele befürchteten. Nach einem individuellen Fehler in der TUS-Hintermannschaft (der ansonsten gut spielende Armon Wagner köpfte den Ball in den Lauf von Göncüoglu) erzielte der SC Niederhadamar die 2:0 Führung, was schließlich auch den Endstand bedeutete. Der SC Niederhadamar siegte letztlich dadurch, weil er vor allem in der Offensive mehr Durchschlagskraft bewies. 

Tore: 1:0 Waldemar Schlegel (30.), 2:0 Sercan Göncüoglu (65.).

SC Niederhadamar : SV Erbenheim  6:1 (3:0)

Der SCN zeigte eine geschlossen starke Mannschaftsleistung und erzielte einen auch in dieser Höhe völlig verdienten Sieg gegen einen schwach aufspielenden Gast aus Erbenheim. Die Zuschauer bekamen vom SCN tollen Kombinationsfußball zusehen und ein halbes Dutzend schön herausgespielte Tore. Der Lohn war der siebte Tabellenplatz nach dem gelungenen Rückrundenauftakt.
Schon in der ersten Halbzeit herrschten klare Verhältnisse, was die 3:0 Führung aussagt. Abwehrrecke Julian Philipps hatte den Torreigen nach einen Eckstoß von Tayfun Baydar eröffnet. Maximilian Lorwokski glänzte bei der Vorbereitung der Treffer zwei und drei, die Timo Jung und Manuel Weser vollstreckten. Thorsten Kierdorf erhöhte mit einem Weitschuß, während Andreas Leptien und Manuel Weser in der Schlussphase das halbe Duzend vollmachten. Der Ehrentreffer der Gäste gelang erst kurz vor Spielende.
Am Freitag folgt das Derby beim Mitaufsteiger TUS Dietkirchen. Aus den letzten vier Spielen konnte 10 Punkte eingefahren werden. Es gilt den Schwung in diese Partie mitzunehmen und an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Viel Erfolg hierzu.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Phillips, Hussong, Kim, Kierdorf (ab 85 Kaiser) , Weser (ab 82 Marco Jung), Timo Jung, Leptien, Baydar ( ab 70 Perquku), Ince, Lorkowski
SV Erbenheim: noch nicht bekannt

Tore: 1:0 Phillips (12.), 2:0 Timo Jung (44.), 3:0 Weser (45.), 4:0 Kierdorf (56.), 5:0 Leptien (75.), 6:0 Weser (82.), 6:1 Celik (85.)

Freitag, 20.11.2009

TuS Dietkirchen : SC Niederhadamar  1:0 (0:0)

Dietkirchen begann stark und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Nennenswerte Chancen blieben jedoch aus. Der erste Treffer gelang sogar den Gästen. Das Tor nach einem Freistoß (20.) fand aber wegen angeblicher Abseitsstellung keine Anerkennung. Nun übernahm Niederhadamar das Kommando, ohne dabei Zählbares verbuchen zu können. Das torlose Remis zur Pause war die logische Konsequenz. Nach dem Wechsel diktierte der TuS das Geschehen. Die Gäste wussten sich oftmals nur mit Fouls zu helfen, was zu einigen Freistößen führte. Einer dieser Standards brachte durch Miguel Granja (61./Bild)) das 1:0. Fünf Minuten später hatte der Torschütze, erneut per Freistoß, Pech mit einem Pfostentreffer aus 35 Metern. Dietkirchen überstand die hektische Schlussphase mit Chancen auf beiden Seiten und siegte am Ende vor 300 Zuschauern verdient.

Aufstellung
TuS Dietkirchen: Braun, Merfels, P. Schmitt, Kuhl, Voss, Dempewolf, Stöhr, Liguori, Ettingshausen (75. Afeworki), Granja, Büns.
SC Niederhadamar: Klaus, Philipps, Hussong, Leptien, Kim, Kierdorf, Ince, T. Jung, Weser, Baydar (81. M. Jung), Perquku (79. Göncüoglu).

Tore: 1:0 Miguel Granja (61.) – Zuschauer: 300 - gelb-rote Karte: Bo-Young Kim (85. Niederhadamar, Foulspiel). - Schiedsrichter: Wassermann (FV Wehrda)

Sonntag, 22.11.2009

Spvgg. Hadamar II : SC Niederhadamar II  2:2 (0:1)

Das Derby war von Beginn an geprägt, durch Kampf und Einsatz. Es wurde um jeden Zentimeter Raum gekämpft. In der ersten Halbzeit eher mit einem leichten Übergewicht für die Gäste und in der zweiten Halbzeit mit Vorteilen für die Heimmannschaft.
Der Gast gab in den ersten Minuten mächtig Gas und schnürte Hadamar ein. Ein Warnschuss in der ersten Minute strich knapp vorbei und in der dritten Minute verpasste ein Niederhadamarer Stürmer freistehend eine Hereingabe von links.
Danach gelang es der Hadamarer Elf sich allmählich vom Druck der Gäste zu befreien. Erstes Ausrufezeichen auf Hadamarer Seite gab Rene Klebach ab, der in der 9. Minute eine Hereingabe von Dimitrios Tsobanidis per Direktschuss in Richtung des Mannebacher Tores abschloss.
Die Fronten schienen nur geklärt und beide Mannschaften versuchten über ein laufintensives Spiel zu Möglichkeiten zu kommen.
Erst in der 20. Minute wieder eine gefährliche Situation vor dem Gästetor. Nachdem Michele Böhm genau im richtigen Moment auf die Reise in Richtung Grundlinie geschickt worden war, passte dieser den Ball in den Rücken der Abwehr auf Rene Klebach, dessen Schuss diesmal leider das Gehäuse knapp verpasste. Genau eine Minute später versuchte es Michele Böhm selbst aber auch er verpasste knapp.
Danach war erst einmal wieder Ebbe in beiden Strafräumen, wohl auch, weil beide Abwehrreihen sicher standen und kaum Möglichkeiten zuließen.
Erst in der 32. Minute wurde Hadamar wieder gefährlich. Der Freistoß durch Rene Klebach war jedoch zu unpräzise.
Quasi im Gegenzug dann das von der Entstehung her glückliche 0:1 für die Gäste in der 34. Minute. Bei einem hohen Ball aus dem Mittelfeld in Richtung des heimischen Elfmeterpunktes, behinderten sich der herauslaufende Torwart Dominik Steffen und der auf dem rutschigen Boden ausrutschende Michael Nolle. Der Gästestürmer profitierte hiervon und köpfte den Ball mit dem Rücken zum Tor über den Torwart ins leere Gehäuse.
Die Möglichkeit zum Ausgleich in der 37. Minute nach Eckball und Kopfball von Michele Böhm verhinderte der Innenpfosten, von dem der Ball wieder ins Feld sprang und geklärt werden konnte.
Vor der Halbzeitpause war nur noch eine Standartsituation, ein Freistoß von Rene Klebach, erwähnenswert. Auch dieser ging jedoch knapp am Tor vorbei.

Die Mannebacher kamen etwas wacher aus der Kabine und in der 49. Minute verhinderte Dominik Steffen durch eine Glanzparade eine Vorentscheidung. Eine Hereingabe wurde freistehend aus 5m in Richtung Tor geköpft, der Torwart war jedoch in diesem Moment nicht zu bezwingen.
Danach kam Hadamar besser ins Spiel und der Druck auf das Gästetor wurde größer. Dimitrios Tsobanidis verpasste in der 51. Meine gute Möglichkeit nachdem er schön diagonal von Klebach in Szene gesetzt wurde. Nach der Ballannahme mit der Brust konnte sich jedoch eben noch ein Gästeakteur in den Schuss hineinwerfen.
Die nächste Chance dann für Rene Klebach in der 57. Spielminute. Er nahm einen Steilpass auf und schloss gefährlich ab. Der Schuss konnte jedoch vom Gästekeeper pariert werden. Gerade zwei Minuten später waren es wohl nur 3cm, die an Benedikt Alfas „Reichweite“ fehlten. Erol Delibalta hatte flach in den 16er gespielt und der in letzter Zeit sehr gut aufgelegte Alfa verpasste nur ganz knapp. Hier hätte wohl keine Abwehrmöglichkeit bestanden.
Die Angriffsbemühungen wurden dann in der 74. Minute endlich belohnt. Rene Klebach hatte sich auf der Außenbahn gut durchgesetzt und den Ball in die Mitte gepasst. Michele Böhm konnte nur abfälschen aber Benedikt Alfa stand dahinter goldrichtig und köpfte ein. Wieder das undankbare Aluminium verhinderte die Führung für die Heimelf, als Rene Klebach erneut den Ball in die Mitte passte und Michele Böhm direkt abnahm. Der Ball sprang von der Unterkante der Latte zurück ins Feld.
In der 82. Minute war es dann endlich soweit. Ein weiter Diagonalpass von Dimitrios Tsobanidis landete genau im Lauf von Michele Böhm, welcher diesmal abgeklärt mit links am Torwart vorbei, einschob.
Wieder einmal hatte man mit viel Kampf einen Rückstand gedreht.
Aber auch wiedereinmal konnte man die Führung nicht bis zum Spielende halten. Quasi mit der letzten Aktion, kamen die Gäste zum verdienten aber glücklichen Ausgleich. Nach kurzer Ecke herrschte kurz Konfusion im heimischen Strafraum und die Gäste kamen durch einen unhaltbaren Kopfball zum Torerfolg. Wieder einmal hatte man sicher geglaubte Punkte in den letzten Minuten durch „Sekundenschlaf“ verloren.
Letztendlich war es jedoch ein gerechtes Remis in einem tempo- und kampfreichen Spiel, in dem nie Langeweile auf kam.

Tore: 0:1 Serkan Göncüoglu (30.), 1:1 Benedikt Alfa (75.), 2:1 Michele Böhm (83.), 2:2 Mirko Stächer (93.).

Sonntag, 29.11.2009

SC Niederhadamar : Türk. FC Hattersheim  1:1 (1:0)

Die Gäste aus Hattersheim hinterließen insgesamt einen starken Eindruck in Niederhadamar.
Von Beginn an spürte man den Siegeswillen des Türkischen FC , der aggressiv und engagiert zur Sache ging, was wiederum
dem heimischen SCN nicht so schmeckte.
In der 5. Minute dann ein erstes Ausrufezeichen der Hausherren. Einen gefährlichen Freistoß von Taifunn Baydar entschärfte Torwart Deda genauso wie ein Kopfball nach einem Eckstoß.
Die Türken aus Hattersheim spielten weiterhin gut organisiert, jedoch fiel ihnen ab der Strafraumgrenze nicht mehr viel ein.
In der 8. Minute dann ein schöner langer Ball von Torsten Kierdorf aus dem Mittelfeld auf den sich freigelaufenen Behar Perquku, und dieser markierte überlegt die Führung des Sport-Clubs.
Hattersheim ließ sich hiervon jedoch nicht beeindrucken und schaffte es nun streckenweise, die Hausherren in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Ausser einer gefährlichen Aktion von Serkan Sahin, welche SCN-Keeper Mario Klaus in gewohnt sicherer Manier entschärfte, kam jedoch nicht viel zwingendes hierbei heraus.
Aber auch der SC Niederhadamar konnte sich gegen die defensiv konsequent und stark spielenden Türken nicht mehr großartig durchsetzen. Der 2. Spielabschnitt begann dann wieder aus Sicht der Gäste furios, als sich Dogan durchsetzte, und am glänzend reagierenden Torwart der Mannebacher scheiterte. Türk. Hattersheim drängte nun auf den Ausgleich, und nach einer Stunde war es dann erneut Dogan, der ein Durcheinander im Strafraum der Hausherren zum verdienten Ausgleich nutzte. Nun war der Türkische FC am Drücker und hätte mit mehr Konsequenz im Abschluß die Führung erzielen müssen. So vertändelte Zafer völlig freistehend vor dem Tor, nachdem die komplette Hintermannschaft des SCN kollektiv pausierte.
In den letzten 10 Spielminuten legte der gastgebende SC Niederhadamar dann noch eine Schippe drauf, jedoch Scheiterten Manuel Weser und Emanuel Polonio freistehend an Torwart Deda. Insgesamt eine gerechte Punkteteilung. Hervorzuheben ist sie besonnene und unauffällige Spielleitung durch Schiedsrichter Bernhardt.

Aufstellung
SC Niederhadamar: Klaus, Phlipps, Kalbas, Leptien, Kim Bo, Kierdorf, Ince (46. Weser), Lorkowski (65. Polonio), Jung Timo, Baydar, Perquku
Türk Hattersheim: Deda, Frimpong, Mahboubi, Bulut, Akpinar, Hakan, Dogan, Karasahin, Günag, El Yadini, Sahin Serkan (86.Sahin Cihan)

Tore: 1:0 Perquku 8. , 1:1 Dogan 60. SR : Stefan Bernhardt (SG Oberquirmbach) Zuschauer: 100

SC Niederhadamar II : VFL Eschhofen II  2:1 (2:1)

In der ersten Hälfte spielte der SC Niederhadamar hoch überlegen und der VFL verlegte sich ganz auf die Abwehrarbeit.
Dennoch gelang den Gästen mit einem Sonntagsschuß aus spitzem Winkel durch Hönscher die Führung.
Quasi im Gegenzug glichen die Hausherren durch Göncüoglu aus. Der gleiche Spieler hatte dann noch mehrmals die Gelegenheit die Führung auszubauen, traf jedoch insgesamt dreimal nur den Pfosten. Besser machte es dann Niederhadamars Bajrami, der in der 20. Minute überlegt zur Führung einschoß. Im 2. Spielabschnitt hielten sich die Hausheren merklich zurück und bauten somit den Gegener auf. Eschhofen brachte nun die Defensive des SCN ein ums andere mal in Verlegenheit und Mannebachs Torwart Müller konnte sein Können unter Beweis stellen. Am Ende zwar ein verdienter, aber dennoch glücklicher SCN-Heimsieg.

Tore: 0:1 Hönscher 14. , 1:1 Göncüoglu 16. , 2:1 Bajrami 20.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Auswärtsspiele
06.12.2009, 14:00

SCN II gegen
SG Hangenm./Niederzh.

SCN I gegen
Germania Weilbach
65187 Wiesbaden
Waldstraße
SCN : Türk. Hatterheim


Sponsoring :

Detailinfos siehe
Extra-Seite links

Schreinerei Rheul
Niederhadamar

Fa. Biet und Sohn
Heizung Sanitär
Niederhadamar

Victoria Versicherung
Generalagentur
Rainer Frink, Niederhadamar

Ambulanter Pfelgedienst
Christof Weser
67117 Limburgerhof

 
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden